Dell OptiPlex GX300 Benutzerhandbuch
Seite 35

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Festplattenlaufwerke: Dell™ OptiPlex™ GX300 System-Benutzerhandbuch
EIDE- Festplattenlaufwerk installieren
Bis zu zwei EIDE-
Laufwerke (eines davon muß 1 Zoll oder niedriger sein) können in die Festplattenlaufwerkhalterung unter dem Laufwerkträger
eingebaut werden. Das erste EIDE-Laufwerk wird in dem 2,5 cm hohen (unteren) als
“HD1” markierten Laufwerkschacht installiert; ein zweites
Laufwerk wird in dem 4 cm hohen als
“HD2” markierten Schacht installiert:
Adressierung des EIDE-Laufwerks
Alle EIDE-
Geräte sollten für die Jumperposition Cable Select (Kabelwahl) konfiguriert werden. Dadurch wird den Geräten anhand ihrer Position
am Schnittstellenkabel der Master- oder Slave-Status zugewiesen. Wenn zwei EIDE-
Geräte an ein einzelnes EIDE-Schnittstellenkabel
angeschlossen und anhand der Jumperposition
“Cable Select” konfiguriert sind, wird das an den letzten Anschluß des Schnittstellenkabels
angeschlossene Laufwerk als Primär- oder Startlaufwerk definiert (drive 0); das an den mittleren Anschluß des Schnittstellenkabels
angeschlossene Laufwerk wird als Sekundärlaufwerk (drive 1) definiert. Informationen über die Konfiguration von Geräten auf die Jumperposition
Kabelwahl finden Sie in der Laufwerkdokumentation des Aufrüstbausatzes.
Wenn sich beide EIDE-
Schnittstellenanschlüsse auf der Systemplatine befinden, unterstützt das System bis zu vier EIDE-Geräte. EIDE-
Festplattenlaufwerke sollten an den Schnittstellenanschluß mit der Bezeichnung “IDE1” angeschlossen werden. (EIDE-Band- und CD-ROM-
Laufwerke immer an den EIDE-
Schnittstellenanschluß mit der Bezeichnung “IDE2” anschließen).
EIDE-Festplattenlaufwerk in die Festplattenlaufwerkhalterung einbauen
Zum Einbauen eines EIDE-
Festplattenlaufwerks in ein Kompaktgehäuse führen Sie folgende Schritte durch:
1.
Wenn ein Festplattenlaufwerk ausgetauscht wird, auf dem sich wichtige Daten befinden, vor dem Ausführen dieses Verfahrens zuerst eine
Sicherungskopie der Dateien anfertigen.
2. Das Laufwerk auf den Einbau vorbereiten.
HINWEIS: Sich zuerst durch Berühren einer unbeschichteten Metallfläche an der Rückseite des Systems erden.
HINWEIS: Wenn das Laufwerk ausgepackt wird, ist es nicht auf eine harte Oberfläche zu legen, da es dadurch beschädigt
werden kann. Statt dessen das Laufwerk auf eine Schaumstoffunterlage legen, um es ausreichend zu schützen.
Anhand der Laufwerkdokumentation überprüfen, daß das Laufwerk korrekt auf das System konfiguriert ist.
3.
Die Systemabdeckung entfernen gemäß den Anleitungen unter
Systemabdeckung entfernen und wieder befestigen
.
4.
Die Laufwerkhalterung aus dem Gehäuse ausbauen.
Wenn bereits ein Festplattenlaufwerk eingebaut ist, sind Gleichstrom- und EIDE-Kabel vom Laufwerk abzuziehen.
Die Schraube entfernen, mit der die Laufwerkhalterung am Laufwerkträger im Gehäuse befestigt ist.
Die Laufwerkhalterung fassen und aus dem Gehäuse drehen, bis die Führungsklammer die Führungsschiene des Laufwerkträgers freigibt
(siehe Abbildung 1). Die Halterung etwas nach oben heben, um die Scharnierklammern aus der Gehäuseöffnungen zu lösen.
Abbildung 1. Festplattenlaufwerkhalterung ausbauen
EIDE- Festplattenlaufwerk installieren
VORSICHT: Vor dem Entfernen der Systemabdeckung siehe "
Sicherheit geht vor -
für Sie und das System
".