Remote wake up-funktion (fernaufruf), Für sowohl die integrierten nic (netzwerk, Unterstützung für den – Dell OptiPlex GX300 Benutzerhandbuch
Seite 61: Dell openmanage™ it assistant, Dell openmanage it assistant, Remote wake up, Remote system alert (remote-systemwarnung)

l
Dell OpenManage IT Assistant
Das Dell OpenManage IT Assistant Programm (erhältlich als Datei zum Herunterladen auf der Dell Website unter http://www.dell.com oder als
eine von Dell installierte Option auf dem Festplattenlaufwerk) ist die Dell Anwendungsschnittstelle zur Softwareverwaltung für DMI. Dadurch wird
Ihnen das Management von Daten auf Systemebene, z. B. Systemkonfigurationsdaten und MIF-
Datenbankwerten, ermöglicht.
Störungsverwaltungsfunktionen des Programms Dell OpenManage IT Assistant umfassen:
l
Alarme, die Warnungen über die von SMART-Laufwerken erzeugten Ereignisse eines lokalen oder entfernten Systems geben
l
Ein Ereignisprotokoll, welches die Ereignisse in einer Textdatei speichert und folgende Informationen dazu gibt: System Name
(Systemname), Component Name (Komponentenname), Date and Time (Datum und Uhrzeit), Event Type (Ereignistyp), Event
Severity (Ereigniswichtigkeit), Event Class (Ereignisklasse) und Event System (Ereignissystem)
Konfigurationsverwaltungsfunktionen des Programms Dell OpenManage IT Assistant umfassen:
l
Remote Wake Up-
Unterstützung, damit Netzwerk-Administratoren Managed-PC-Systeme mit Remote Wake Up-Kapazitäten in einem Dell
DMI-
Netzwerk per Fernaufruf einschalten können
l
Ein System-Eigenschaften-Fenster, mit dessen Hilfe Netzwerk-Administratoren gewisse Hardware-
Konfigurationseinstellungen für die
lokalen und entfernten Systeme in einem Dell DMI-
Netzwerk einsehen, einstellen oder deaktivieren können
l
Unterstützung für den Microsoft® System Management Server (SMS), mit dessen Hilfe eine oder mehrere Gruppen zu einem SMS-
Verzeichnis, auf das der SMS-
Verwalter Zugriff hat, exportiert werden können
l
Eine Bildschirmkomponente für Systeme unter Windows 98 oder Windows 95, mit einem DDC-kompatiblen (Display Data Channel
[Anzeigendatenkanal]) Video-Untersystem und -Bildschirm.
l
Automatische Bestandsverwaltung einer oder mehrerer Gruppen in einem entfernten System innerhalb eines Dell DMI-Netzwerks
Netzwerkverwalter können automatische Bestandsaufnahme täglich, wöchentlich, monatlich zu einem bestimmten Zeitpunkt oder wie
erforderlich durchführen. Das Dell OpenManage IT Assistent-Programm erstellt eine Textdatei für die Gruppe(n) und speichert sie in
einem vom Verwalter bestimmten Verzeichnis.
l
Unterstützung für die Anwendungsprogrmme, die zur Erstellung von UDAs (User-definable Attributes [Benutzerdefinierte Attribute])
verwendet werden.
Die Systemverwaltungsfunktionen von Dell OpenManage IT Assistant enthalten folgende Funktionen:
l
Unterstützung für Netzwerk-Administratoren, um die System-Kennummer (Asset Tag) eines entfernten Systems in einem Dell DMI-Netzwerk
entfernt einsehen, eingeben und modifizieren zu können.
l
Automatisches und manuelles Zuweisen einer oder mehrerer Gruppen zu einem benutzerdefinierten Verzeichnis
Die Sicherheitsmanagementfunktionen des Dell OpenManage IT Assistant umfassen eine Paßwortsicherheitsfunktion, die es den
Netzwerkadministratoren ermöglicht, Standardattributwerte für die lokalen und Remote-Systeme in einem Dell DMI-Netzwerk zu aktivieren.
Weitere Informationen über den Dell OpenManage IT Assistant finden Sie in der Online-Dokumentation des Dell OpenManage IT Assistant, die
zum Lieferumfang der Software gehört.
MBA
Der 3Com
® MBA unterstützt mehrere Vorstartumgebungen und ermöglicht Netzwerk-Administratoren, das System von einem Netzwerkserver aus
zu starten.
Weitere Informationen über MBA finden Sie unter "
Netzwerkschnittstellencontroller
".
Remote Wake Up
Mit der Funktion Remote Wake Up kann ein verwaltetes PC-System, das sich im Schlafmodus befindet oder ausgeschaltet ist, im Fernzugriff
eingeschaltet werden.Die Fähigkeit, das verwaltete PC-System systementfernt einzuschalten, ermöglicht jederzeit eine systementfernte
Computereinrichtung, ein systementferntes Herunterladen und Installieren von Software, systementfernte Aktualisierungen von Dateien und eine
systementferte Bestandsverwaltung.
Um die Remote Wake Up-
Funktion anwenden zu können, muß jedes verwaltete PC-System einen NIC mit Unterstützung für Fernaktivierung
besitzen. Außerdem muß die Option Fernaktivierung im
System-Setup-Programm
aktiviert werden.
Remote-Systemwarnungen
Remote-
Systemwarnung ermöglicht dem System, bestimmte vorgegebene Meldungen über den Betriebszustand vor dem Systemstart an eine
ANMERKUNG: Diese Funktion kann nicht eingesetzt werden, wenn das System über eine Steckerleiste oder ein
Überspannungsschutzgerät abgeschaltet wird.