Vetter Leak sealers Benutzerhandbuch
Seite 10

Seite 9/38
Vetter Leck-Abdichtungen
4.
Einsatz der Leck-Abdichtungen
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie die Vetter Leck-Abdichtungen
eingesetzt werden.
Beachten Sie beim Einsatz der Leck-Abdich-
tungen die Sicherheitshinweise aus Kapitel 2
sowie die einschlägigen Arbeitsschutz-
und Sicherheitsregeln, Unfallverhütungs-
vorschriften (z. B. GUV) und die allgemein
anerkannten Regeln der Technik.
4.1
Einsatz der Säureschutzhülle
Das spezielle Design der Säureschutzhülle erlaubt das einsatzbe-
reite Lagern des Leck-Dichtkissens inklusive der Spanngurte auf
dem Einsatzfahrzeug.
9
Die Spanngurte werden beide durch die Gurtdurchführungs-
schlitze bzw. die Wirbelösen geführt.
9
Das Kissen wird, eventuell mit einer Polsterplatte darunter, in
der Säureschutzhülle verstaut und mittels Klettverschluss ge-
sichert. Beachten Sie, dass der Ventilanschluss in der Lasche
liegen soll!
9
Die Spanngurte werden in der oberen Klettverschluss-Tasche
untergebracht.
4.2
Einsatzvorbereitungen
Persönliche Schutzausrüstung entsprechend dem Gefährdungs-
grad auswählen und anlegen.
9
Kennzeichnen Sie den Arbeitsbereich.
9
Stellen Sie sicher, dass sich nur dazu befugte Personen im Ar-
beitsbereich/Gefahrenbereich aufhalten.
9
Wählen Sie das Leck-Dichtkissen/die Leck-Abdichtung ent-
sprechendden Anforderungen aus.
9
Beachten Sie dabei die Beständigkeits- und Materialliste.
9
Überprüfen Sie das Leck-Dichtkissen/die Leck-Abdichtung
und das einzusetzende Zubehör auf Vollständigkeit und Be-
schädigungen.
9
Beschädigte Leck-Dichtkissen/Leck-Abdichtungen und Zube-
hörteile dürfen nicht eingesetzt werden!
9
Füllschlauch und Steuerorgan müssen bereits mit dem Leck-
Dichtkissen/der Leck-Abdichtung verbunden sein.
9
Spanngurte um den Tank/Behälter führen.
9
Leckstelle mit Leck-Dichtkissen/Leck-Abdichtung lose ver-
schließen.
9
Verspannen Sie dann die eingesetzte Leck-Abdichtung mit
den Spanngurten.
Abbildungen vereinfacht mit nur
einem Spanngurt abgebildet!