Vetter leck-abdichtungen – Vetter Leak sealers Benutzerhandbuch
Seite 16

Seite 15/38
Vetter Leck-Abdichtungen
2
1
3
4
5
3
2
1
3
4
5
9
Prüfen Sie vor dem Einsatz, ob das Hochdruck-Leck-Dicht-Sys-
tem gegen das Gefahrgut beständig ist.
9
Tragen Sie die für den Einsatz notwendige und vorgeschrie-
bene Schutzkleidung.
6.4
Einsatzhinweise
9
Wählen Sie den für die Leckage geeigneten Dichtschlauch
aus bzw. unterlegen Sie eine Dichtplatte aus EPDM, NBR oder
FKM.
9
Umschlingen Sie das abzudichtende Rohr derart, dass die ers-
te Lage des Dichtschlauches die Leckstelle vollständig über-
deckt.
9
Führen Sie, wie nachfolgend abgebildet, eine Lage unter dem
Dichtschlauch hindurch.
Danach verbinden Sie die Fülleinrichtung wie folgt:
9
Den Druckminderer an der Druckluftflasche anschließen.
9
Das Abgangsventil (1) durch Drehen im UZS schließen.
9
Danach das Flaschenventil (2) öffnen.
9
Das Vordruckmanometer zeigt den Druck in der Flasche an
(3).
9
Den Hinterdruck am Regulierungshandrad (4) auf max. 10 bar
einstellen.
9
Der geminderte Druck wird auf dem Hinterdruckmanometer
(5) angezeigt.
9
Das Entlüftungsventil (1) mit dem Anschluss-Schlauch (2) des
Druckminderers verbinden.
9
Entlüftungsventil an den roten Füllschlauch (3) anschließen.
9
Entlüftungsventil schließen!
9
Den roten Füllschlauch (3) mit dem geschlossenen Füllventil
(4) verbinden und am Dichtschlauch (5) ankuppeln
9
Zum Befüllen des Dichtschlauches das Abgangsventil am
Druckminderer durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn
öffnen.
9
Öffnen Sie nun vorsichtig das Füllventil und befüllen Sie den
Dichtschlauch nur soweit, bis die Schadstelle dicht ist.
9
Schließen Sie danach das Füllventil.
9
Zum Entfernen der Fülleinrichtung schließen Sie das Abgangs-
ventil am Druckminderer und öffnen Sie das Entlüftungsven-
til. Der drucklose Füllschlauch kann nun problemlos am Füll-
ventil abgekuppelt werden.
9
Das angebrachte Hochdruck-Leck-Dicht-System - HLS - ist
ständig zu überwachen.
9
Die beschädigte Rohrleitung kann jetzt problemlos abge-
schaltet und nach dem Entleeren instandgesetzt werden.