Vetter leck-abdichtungen – Vetter Leak sealers Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Seite 13/38

Vetter Leck-Abdichtungen

5.2

Sicherheitsventil durchblasen

Bläst ein Sicherheitsventil infolge eingedrungener Fremdkörper zu
früh ab, Ablassvorrichtung (2) kurz entgegen dem Uhrzeigersinn
öffnen und durchblasen lassen. Wird hierdurch der Fremdkörper
nicht entfernt, so ist das komplette Ventiloberteil abzuschrauben.

9

Dazu Rohrzange in Höhe (1) ansetzen.

9

Nach dem Abschrauben den Ventilkegel vorsichtig entneh-

men und den Fremdkörper von der Dichtplatte entfernen.

9

Das Ventiloberteil wieder fest anschrauben und auf einwand-

freie Funktion prüfen.

9

Veränderungen des eingestellten Drucks dürfen nicht vorge-

nommen werden.

9

Sollte die Plombe am Ventiloberteil entfernt worden sein, so

ist eine sichere Funktion nicht mehr gewährleistet. Das Sicher-

heitsventil ist an den Hersteller einzusenden.

9

Bei Vereisung durch hohe Luftfeuchtigkeit und durch niedri-

ge Temperatur kann ein handelsübliches Defroster-Spray ver-
wendet werden.

5.3

Sichtprüfung Sicherheitsventile

Sicherheitsventile sind verplombt.

Sollte die Plombe am Ventiloberteil entfernt worden
sein, ist eine sichere Funktion nicht mehr gewährleistet.
Das Sicherheitsventil muss ausgetauscht werden.

9

Plomben vorhanden und unversehrt.

Sicherheitsventile alter Bauart hatten Zollplomben

Sicherheitsventile neuer Bauart haben Plombenplatten

Advertising