Vetter Leak sealers Benutzerhandbuch
Seite 27

Seite 26/38
Ein Leck in einem Tank oder Behälter ist eine Schwachstelle. Ver-
meiden Sie daher jede zusätzliche Beschädigung, indem Sie das
Vakuum-Leck-Drainkissen nur soweit füllen, bis keine Flüssigkeit
mehr austritt. Dies kann schon bei einem geringeren als dem ma-
ximal zulässigen Betriebsüberdruck der Fall sein.
9
Das angebrachte Vakuum-Leck-Drainkissen ständig überwa-
chen.
9
Sorgen Sie stets für eine ausreichende Luftzufuhr.
9
Nach Abschluss des Einsatzes braucht lediglich die Luftzufüh-
rung geschlossen werden (Schließen des Abgangventils am
Druckminderer).
9
Nach dem Abbau des Vakuums löst sich das Kissen von der
Tankwandung.
9
Verhindern Sie eine Beschädigung durch ein Fallen des Kis-
sens.
Beispiel Luftbedarf
Druckluftflasche 6 l/300 bar bei
Eingangsdruck
Vakuum
Einsatzdauer
2 bar
0,15 bar
20 min
3 bar
0,25 bar
14 min
4 bar
0,38 bar
10 min
Kompressor Mindestleistung: 200 l/min bei 4 bar
9
Bei einem Einsatz mit mehreren Druckluftflaschen Y-Verteiler
verwenden.
9
Die Vakuumleistung des Kissens kann gegebenenfalls erhöht
werden, indem die Dichtlippen vor dem Einsatz mit Seife oder
mit Wasser benetzt werden.
10.4 Nach dem Einsatz
9
Kissen und Zubehör nach jedem Einsatz auf Vollständigkeit
und einwandfreien Zustand prüfen.
9
Kissen und Zubehör, soweit nötig, mit handwarmer Seifenlau-
ge reinigen und mit klarem Wasser abspülen.
9
Kissen und Zubehör bei normaler Raumtemperatur trocknen
lassen.
9
Kissen auf Risse, Schnitte oder Einstiche prüfen.
9
Saugnäpfe auf Schäden, besonders im Randbereich prüfen.
9
Steuerorgan auf Schäden prüfen und das einwandfreie An-
sprechen des Sicherheitsventils testen.