Vetter vakuum-leck-drainkissen – Vetter Leak sealers Benutzerhandbuch
Seite 25

Seite 24/38
2
1
3
4
5
10. Vetter Vakuum-Leck-Drainkissen
10.1 Vakuum-Leck-Drainkissen
Das Vetter Vakuum-Leck-Drainkissen DLD 50 VAC ermöglicht das
spanngurtlose Abdichten von Leckagen an Tank- und Kesselwa-
gen, Großbehältern und Tanks. Das Vakuum-Leck-Drainkissen
DLD 50 erlaubt das gleichzeitige Abdichten von Leckagen und
das Ableiten der Flüssigkeit(en) über die Drainkammer in einen
bereitgestellten Auffangbehälter.
10.2 Sicherheitshinweise
Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften im Umgang
mit gefährlichen Flüssigkeiten. Explosionsgefahr! Ver-
meiden Sie beim Entweichen von brennbaren Flüssig-
keiten oder Gasen jeden Funkenschlag durch Beschläge
oder Armaturen.
9
Prüfen Sie vor dem Einsatz, ob das Vakuum-Leck-Drainkissen
gegen das Gefahrgut beständig ist. (siehe Beständigkeitsliste
Kap. 16.3)
9
Tragen Sie die für den Einsatz notwendige und vorgeschrie-
bene Schutzkleidung.
9
Die Dichtheit des Vakuum-Leck-Drainkissens ist von der Be-
schaffenheit der Tankwandung abhängig. Daher kann es un-
ter Umständen notwendig sein, das Vakuum permanent zu
erneuern.
9
Stellen Sie daher eine ausreichende und ununterbrochene
Luftversorgung sicher.
9
Beim Betrieb mit Druckluftflaschen ist daher notwendiger-
weise das Vetter-Sammelstück 12 bar (Art.-Nr.: 1600015400)
einzusetzen.
10.3 Einsatzhinweise
9
Druckminderer an Druckluftflasche anschließen.
9
Abgangsventil (1) durch Drehen im Uhrzeigersinn schließen.
9
Flaschenventil (2) öffnen.
9
Vordruckmanometer zeigt den Druck in der Flasche an (3).
9
Hinterdruck am Einstellknebel (4) auf ca. 6 bar einstellen.
9
Der geminderte Druck wird auf dem Hinterdruckmanometer
(5) angezeigt.
9
Das Vakuum-Leck-Drainkissen kann nur auf Flächen mit gerin-
ger Wölbung und glatter Struktur eingesetzt werden.
9
Die Behälteroberfläche sollte sauber sein.