Vetter Leak sealers Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

Seite 18/38

9

Setzen bzw. schieben Sie das Leck-Dichtkissen an die ausge-

wählte Position und befüllen es soweit, bis das Leck abgedich-

tet ist und keine Flüssigkeit oder Gas mehr austreten.

7.3

Leck-Dichtkissen LD 110/60 S XL 1,5 bar mit

Gurtdurchführungsschlitzen

Das Vetter Leck-Dichtkissen LD 110/60 S XL 1,5 bar ist zum Ab-
dichten von großen Leckagen vorgesehen. Die Spanngurte sind
äußerst reißfest ausgelegt.

9

Verbinden Sie den Füllschlauch mit der Anschlusskupplung

des Leck-Dichtkissens und dem Ausgangsnippel des Steuer-

organs.

9

Gurte um den Behälter legen und verspannen.

9

Die Luftzuführung kann durch Druckminderer und Druckluft-

flasche oder durch ortsfeste Druckluftleitungen bzw. durch

die Luftentnahme an LKW-Druckluftbremsanlagen erfolgen.

9

Setzen bzw. schieben Sie das Leck-Dichtkissen an die ausge-

wählte Position und befüllen es soweit, bis das Leck abgedich-

tet ist und keine Flüssigkeit oder Gas mehr austreten.

9

Ein weiters Befüllen der Leck-Abdichtungen kann das Rohr

oder den Behälter durch den aufgebauten Druck beschädi-

gen.

7.4

Leck-Drainkissen DLD 50/30

Mit dem Leck-Drainkissen wird die Leckage abgedichtet und
gleichzeitig die Flüssigkeit durch die Drainkammer gezielt abge-
leitet. Die Dichtfläche rund um die Drainkammer wird aufgebla-
sen, so dass die Flüssigkeit sicher abgeleitet werden kann.

9

Stellen Sie einen Auffangbehälter für die abzuleitende Flüs-

sigkeit auf. Platzieren Sie den Ablaufschlauch in den Auffang-

behälter.

9

Verbinden Sie den Ablaufschlauch mit dem Kugelhahn und

diesen wiederum mit dem Leck-Drainkisssen.

9

Verbinden Sie den Füllschlauch mit der Anschlusskupplung

des Leck-Dichtkissens und der Fußluftpumpe.

9

Gurte um den Behälter legen und verspannen.

9

Setzen bzw. schieben Sie das Leck-Drainkissen an die ausge-

wählte Position und befüllen es.

Advertising