Vetter Leak sealers Benutzerhandbuch
Seite 18

Seite 17/38
Vetter Leck-Abdichtungen
7.
Vetter Leck-Dichtkissen
7.1
Leck-Dichtkissen LD 50/30 1,5 bar
Die Vetter Leck-Dichtkissen LD 50/30 1,5 bar sind in 2 verschiede-
nen Ausführungen mit jeweils unterschiedlichen Möglichkeiten
zur Verspannung verfügbar.
Leck-Dichtkissen mit Gurt-
durchführungsschlitzen
Leck-Dichtkissen mit
Wirbelösen
Die Vetter Leck-Dichtkissen 1,5 bar können an Behältern und Tanks
zum Abdichten von Leckagen eingesetzt werden.
9
Verbinden Sie den Füllschlauch mit der Anschlusskupplung
des ausgewählten Leck-Dichtkissens 1,5 bar und dem Nippel
der Fußluftpumpe 1,5 bar.
9
Die Luftzuführung kann durch Hand- oder Fußluftpumpe,
Druckminderer und Druckluftflasche oder durch ortsfeste
Druckluftleitungen bzw. durch die Luftentnahme an LKW-
Druckluftbremsanlagen erfolgen.
9
Setzen bzw. schieben Sie das Leck-Dichtkissen an die ausge-
wählte Position und befüllen es soweit, bis das Leck abgedich-
tet ist und keine Flüssigkeit oder Gas mehr austreten.
7.2
Leck-Dichtkissen LD 50/30 S 10 bar mit
Gurtdurchführungsschlitzen
Das Vetter Leck-Dichtkissen LD 50/30 S 10 bar ist zum Abdichten
von dickwandigen Behältern bis 9 bar Innendruck vorgesehen.
Die Spanngurte sind für mindestens 5.000 kg Zugkraft ausgelegt.
Das Leck-Dichtkissen LD 50/30 S 10 bar darf nicht an Kunststoff-
behältern eingesetzt werden. Kunststoffbehälter können einge-
drückt und beschädigt werden.
Das Leck-Dichtkissen LD 50/30 S 10 bar darf nur an Metallbehäl-
tern eingesetzt werden, die eine Belastung von 10 kg/m2 erlau-
ben.
9
Verbinden Sie den Füllschlauch mit der Anschlusskupplung
des Leck-Dichtkissens 10 bar und der Ausgangskupplung des
Steuerorgans.
9
Gurte um den Behälter legen und verspannen.
9
Die Luftzuführung kann durch Druckminderer und Druckluft-
flasche oder durch ortsfeste Druckluftleitungen bzw. durch
die Luftentnahme an LKW-Druckluftbremsanlagen erfolgen.