Vetter Leak sealers Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Seite 10/38

9

Vergewissern Sie sich, dass sich keine Personen im Gefahren-

bereich aufhalten.

9

Die Leck-Abdichtung aus gesicherter Position befüllen, bis

das Leck abgedichtet ist.

Explosionsgefahr! Vermeiden Sie beim Entweichen von brennba-
ren Flüssigkeiten oder Gasen jeden Funkenschlag durch Beschlä-
ge oder Armaturen.
Vetter Leck-Abdichtungen dürfen nur in korrekt verspanntem
Zustand gefüllt werden. Füllen Sie die Leck-Abdichtungen nur so-
weit, bis das Leck abgedichtet ist (max. Betriebsdruck 1,5 bar bzw.
10 bar). Ein weiteres Befüllen der Leck-Abdichtungen kann das
Rohr oder den Behälter durch den aufgebauten Druck beschädi-
gen.
Ein Leck in einem Behälter oder einem Rohr ist eine Schwachstel-
le. Vermeiden Sie daher jede zusätzliche Beschädigung, indem Sie
die Leck-Abdichtungen nur soweit füllen, bis keine Flüssigkeit bzw.
kein Gas mehr austreten. Dies kann schon bei einem geringeren
als dem maximal zulässigen Betriebsüberdruck der Fall sein.
Decken Sie vor dem Anbringen der Leckabdichtungen scharfe
Kanten und/oder spitze Stellen im Leckbereich durch ausreichend
dimensionierte Dichtplatten ab. Sie vermeiden damit ungewollte
Beschädigungen der Leck-Abdichtungen und ein unbeabsichtig-
tes Austreten von gefährlichen Flüssigkeiten oder Gasen.
Die Vetter Leck-Dichtkissen LD 50/30 1,5 bar sind in 2 verschiede-
nen Ausführungen mit jeweils unterschiedlichen Möglichkeiten
zur Verspannung verfügbar.

Leck-Dichtkissen mit Gurt-
durchführungsschlitzen

Leck-Dichtkissen mit
Wirbelösen

Advertising