Duke-treadmill-score – Welch Allyn Cardioperfect Workstation Stress Software - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 22

CardioPerfect Workstation
Belastungs-EKG-Modul – Benutzerhandbuch
DIR 80012350 Ver. E
22 / 84
So fügen Sie einen Empfindungsparameter hinzu
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Empfindung
im Echtzeitmonitor.
2. Wählen Sie im Dialogfeld
Ereignis hinzufügen einen der folgenden Parameter aus:
a. Dyspnoe
b. Brustschmerzen
c. Empfundene Anstrengung
3. Geben Sie den Wert entweder direkt ein oder verwenden Sie den Schieberegler, um
den Wert einzustellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche
OK, um die Informationen
dem Test hinzuzufügen.
Je nach Ereignistyp wird das folgende Dialogfeld angezeigt:
Dyspnoe und Brustschmerzen
Um dem Text Dyspnoe und Brustschmerzen
hinzuzufügen, wird die Borg CR10-Skala
verwendet.
Empfundene Anstrengung
Um dem Test die vom Patienten empfundene
Anstrengung hinzuzufügen, wird die Borg
RPE-Skala verwendet.
0
Gar nicht
0.3
0.5
Extrem schwach
0.7
1
Sehr schwach
1.5
2
Schwach
2.5
3
Mäßig
4
5
Stark
6
7
Sehr stark
8
9
10
Extrem stark
*
Absolutes Maximum
6
Gar keine Anstrengung
7
8
9
Sehr leicht
10
11
Leicht
12
13
Etwas anstrengend
14
15
Anstrengend (schwer)
16
17
Sehr anstrengend
18
19
Extrem anstrengend
20
Maximale Anstrengung
2.3.5. Duke-Treadmill-Score
Der Duke-Treadmill-Score (DTS) wird – falls ausgewählt – auf der Registerkarte
Zusammenfassung angezeigt. Weitere Informationen zur Auswahl des DTS finden Sie in
Abschnitt 56. Informationen zur Berechnung des DTS finden Sie in Abschnitt 15 auf Seite 80.
Hinweis: Der Duke-Score eignet sich nicht für pharmakologische Belastungstests. Er kann
nur angewendet werden, wenn das Belastungsgerät der Wahl physisch eingesetzt
wird.
Wenn als Testtyp nicht
Belastung gewählt wurde, wird kein Duke-Score
berechnet.
Extrem leicht