3 eigenschaften der r-zacken-triggerschnittstelle, Eigenschaften der r-zacken-triggerschnittstelle, Warnung – Welch Allyn Cardioperfect Workstation Stress Software - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 68

CardioPerfect Workstation
Belastungs-EKG-Modul – Benutzerhandbuch
DIR 80012350 Ver. E
68 / 84
So richten Sie Ihren Computer für die Verwendung der USB-Schnittstelle ein
1. Schließen Sie die USB-Schnittstelle an den USB-Anschluss des Computers an.
2. Wird ein Pro-Rekorder verwendet, schließen Sie das andere Ende der Schnittstelle
direkt an den Rekorder an.
3. Wird ein tragbarer oder ein MD-Rekorder verwendet, stecken Sie ein Ende des
optischen Glasfaserkabels in die optische Ausgangsbuchse an der Rückseite des
Rekorders und das andere Ende in die Buchse des Unilinks.
Wenn Sie die USB-Schnittstelle zum ersten Mal an den USB-Anschluss anschließen, meldet
das System, dass eine neue Hardware erkannt wurde und dass die Treiber dafür gesucht
werden. Wenn Sie die Treiber aus dem Installationsmenü heraus installiert haben, werden sie
automatisch gefunden und korrekt eingerichtet (dieser Vorgang kann einige Minuten dauern).
Wird die USB-Schnittstelle später in einen anderen USB-Anschluss gesteckt, werden die
Treiber automatisch erneut eingerichtet.
Nach dem Anschließen der Schnittstelle und der Installation des Treibers muss Welch Allyn
CardioPerfect Workstation so konfiguriert werden, dass der USB-Anschluss verwendet wird.
So konfigurieren Sie Welch Allyn CardioPerfect Workstation
1. Starten Sie Welch Allyn CardioPerfect Workstation und melden Sie sich als
Administrator an.
2. Zeigen Sie im Menü
Datei auf Einstellungen, klicken Sie auf Belastungs-EKG und
dann auf die Registerkarte
Rekorder.
3. Wählen Sie aus der Liste
Anschluss den Eintrag UniLink USB; dies ist nach einer
Neuinstallation die Standardeinstellung.
11.3 Eigenschaften der R-Zacken-Triggerschnittstelle
Das Welch Allyn PRO Link-Schnittstellenkabel bietet sowohl eine TTL- als auch eine Analog-
Darstellung des QRS-Komplexes.
•
Der Analogausgang, an Anschluss 1 gerendert, ist eine ungefähre Darstellung des
Signals auf Ableitung II. Der analoge Signalausgang hängt vom Eingangsimpuls ab
und verwendet eine 1 Volt/Millivolt-Konversion. Der Impuls liegt zwischen 0 Volt und 5
Volt von Spitze zu Spitze.
•
Die an Anschluss 2 gerenderten TTL-Ausgangsdaten sind Digitalsignale mit einer
Amplitude von 5 V und einer Dauer von 120 ms. Sie werden vom steigenden Ende der
R-Zacke getriggert. Dies kann genutzt werden, um eine Schnittstelle zu Geräten mit
R-Zacken-Triggerung herzustellen. Die Verzögerung zwischen R-Zacken-Spitze und
TTL-Ausgangsimpuls liegt normalerweise zwischen 30 und 50 ms.
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die Kompatibilität des Ausgangs mit dem
verwendeten Gerät und mit dem beabsichtigten Einsatzzweck sicherzustellen.
WARNUNG
Dieser Ausgang eignet sich nicht für die Synchronisierung der
Kardioversion.