Zielherzfrequenz, Ziellast, E 27) – Welch Allyn Cardioperfect Workstation Stress Software - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 27: He 2.3.13 ziellast)

CardioPerfect Workstation
Belastungs-EKG-Modul – Benutzerhandbuch
DIR 80012350 Ver. E
27 / 84
CardioPerfect Belastungs-EKG so konfigurieren, dass während der Aufzeichnung zu
festgesetzten Zeiten Ausdrucke erstellt werden.
2.3.12. Zielherzfrequenz
Im Übersichtsbereich des Echtzeitmonitors werden die aktuelle Herzfrequenz und die
Zielherzfrequenz bei der Aufzeichnung angezeigt.
Die Zielherzfrequenz kann zu Beginn eines neuen Belastungs-EKGs angepasst werden.
Sie können die Zielherzfrequenz entweder direkt oder als Prozentsatz der maximalen
Sollherzfrequenz eingeben. Die Zielherzfrequenz ist standardmäßig auf 85 % der maximalen
Sollherzfrequenz eingestellt.
Die Berechnung der maximalen Sollherzfrequenz erfolgt mithilfe der folgenden Formel:
Maximale Sollherzfrequenz = (220 - Alter des Patienten in Jahren)
Im neu geöffneten Belastungsdialogfenster von Welch Allyn CardioPerfect wird das Feld
Maximale Sollherzfrequenz neben dem Feld Zielherzfrequenz angezeigt.
So legen Sie die Zielherzfrequenz fest
Geben Sie im Feld
Zielherzfrequenz einen Wert ein.
So legen Sie die Zielherzfrequenz als Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz fest
Geben Sie im betreffenden Feld einen Prozentsatz ein.
2.3.13. Ziellast
Wenn als Belastungsgerät ein Ergometer ausgewählt wurde, zeigt der Echtzeitmonitor
während der Aufzeichnung im Übersichtsbereich die aktuelle Belastung und die aktuelle
Belastung als Prozentsatz der Ziellast an.
Die Ziellast kann bei Erstellung eines neuen Belastungs-EKGs zu Beginn des Tests im
Fenster
Neues Belastungs-EKG angepasst werden.