Anpassen der belastungsprotokolle, 1 protokolle, phasen und stufen, 2 belastungsprotokolle – übersicht – Welch Allyn Cardioperfect Workstation Stress Software - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 59: Ergometerprotokolle, Protokolle, phasen und stufen, Belastungsprotokolle – übersicht, E 59

CardioPerfect Workstation
Belastungs-EKG-Modul – Benutzerhandbuch
DIR 80012350 Ver. E
59 / 84
8. Anpassen der Belastungsprotokolle
8.1 Protokolle, Phasen und Stufen
Ein Protokoll ist ein Satz vordefinierter Regeln und Konventionen zum Aufbau eines Tests.
Mithilfe des Protokolleditors können Protokolle erstellt werden, die Folgendes regeln:
•
Die Struktur eines Laufbandtests.
•
Die Struktur eines Ergometertests.
•
Die Zeitpunkte, zu denen der Blutdruck automatisch gemessen wird, und die
Zeitpunkte, zu denen eine Aufforderung zur Blutdruckmessung angezeigt wird.
•
Die Zeitpunkte, zu denen ein Exemplar des Tests automatisch ausgedruckt wird.
Bei der Anzeige eines Belastungs-EKGs oder beim Öffnen eines Belastungs-EKGs über das
Menü
Datei – Öffnen kann der Protokolleditor über das Menü Werkzeuge aufgerufen werden.
Phasen
Jedes Protokoll besteht aus vier Phasen:
•
Vorabtest: In dieser Phase soll sich der Patient an das Belastungsgerät gewöhnen.
Außerdem werden zu Referenzzwecken Ruhe-EKGs aufgezeichnet.
•
Belastung: In dieser Phase findet die Belastung statt.
•
Erholung: In dieser Phase kann der Patient sich vom Test erholen. Dabei wird er
weiterhin überwacht.
•
Posttest: Die Phase, in der die Messungen von Posttestaktivitäten durchgeführt
werden. Die Überwachung des Patienten wird dabei fortgesetzt.
Ein Protokoll muss nicht notwendigerweise alle vier Phasen verwenden. Viele Protokolle
weisen nur die Phasen
Belastung und Erholung auf. Unabhängig von den ausgewählten
Phasen wird zwischen Testanfang und Testende jeder Herzschlag des Patienten
aufgezeichnet.
Stufen
Jede Phase eines Protokolls besteht aus einer Anzahl von Stufen. Die Anzahl möglicher
Stufen, aus denen eine Phase bestehen kann, ist unbegrenzt.
8.2 Belastungsprotokolle – Übersicht
Alle Befehle zum Editieren und Erstellen von Protokollen können über Kontextmenüs
aufgerufen werden. Es existieren vier verschiedene Arten von Protokollen:
•
Ergometerprotokolle
•
Laufbandprotokolle
•
Blutdruckprotokolle
•
Druckprotokolle
In der Regel wird zuerst das Belastungsgerätprotokoll (Ergometer oder Laufband) erstellt.
Anschließend sollten Sie prüfen, ob die Blutdruck- und Druckprotokolle mit dem
Belastungsgerätprotokoll konsistent sind.
Die nachfolgenden Abschnitte enthalten einen Überblick zu den Belastungsgerätprotokollen.
Mithilfe spezieller Variablen können Sie Belastungsprotokolle detailliert und flexibel anpassen.
Diese Variablen werden in den nachfolgenden Abschnitten ebenfalls beschrieben:
8.2.1. Ergometerprotokolle
Ein Ergometerprotokoll besteht aus einer Sammlung von Stufen, die zusammen den
Ergometertest definieren. Für jede Stufe eines Ergometerprotokolls müssen Name, Dauer,
Anzahl der Wiederholungen, Belastung und maximale Belastung angegeben werden. Der
Protokolleditor erzeugt automatisch einen Stufennamen. Dieser Name kann geändert werden.
Ausdruck: Variablen