Welch Allyn Cardioperfect Workstation Stress Software - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 50

CardioPerfect Workstation
Belastungs-EKG-Modul – Benutzerhandbuch
DIR 80012350 Ver. E
50 / 84
Hinweis: Wenn Ableitung mit max. ST in Kombination mit
Nur ST-Absenkung verwendet wird, werden die
Ableitungen
aVR und V1 bei der Ermittlung der Ableitung mit
dem höchsten ST-Wert nicht berücksichtigt.
Rhythmusableitung
Mit dieser Option können Sie auswählen, welche Ableitung
in der Ansicht
4x3 als Rhythmusableitung angezeigt wird.
Einheit für
Geschwindigkeit
Mit dieser Option können Sie die Einheit auswählen, in der die
Laufbandgeschwindigkeit angezeigt wird. Zur Auswahl stehen
km/h und mph.
Abltngs-System
Mit dieser Option können Sie die Reihenfolge auswählen, in der
die Ableitungen angezeigt werden. Es werden zwei EKG-
Ableitungsreihenfolgen zur Verfügung gestellt: die
Ableitungsreihenfolge
Standard und das Format Cabrera.
Einheit der Amplitude Mit dieser Option können Sie die Einheit auswählen, in der die
gemessenen Amplituden angezeigt werden. Zur Auswahl stehen
Millimeter (mm) und Mikrovolt (µV). Die Millimeter-Einstellung
hängt von der verwendeten Empfindlichkeit ab. Die Mikrovolt-
Einstellung ist empfindlichkeitsunabhängig.
Muskelfilterfrequenz
Diese Einstellung wirkt sich auf die obere Grenzfrequenz des
Muskelfilters aus.
Minimale Dauer der
letzten Stufe
Geben Sie die Mindestdauer der letzten Stufe ein (in Sekunden).
Schrittm. anzeigen
Durch Aktivieren oder Deaktivieren des Kontrollkästchens
"Schrittm. anzeigen" können Sie steuern, ob ein Test mit oder
ohne künstliche Schrittmacher-Signalanzeigen gestartet wird.
Während des Tests und der anschließenden Auswertung können
Sie die Schrittmacher-Markierungen ebenfalls ein- und
ausschalten. Beispiele finden Sie unter Schrittmacher-
Impulserkennung auf Seite 25.
7.2 Belastungs-EKG-Einstellungen: Registerkarte
„Betrachten“
Auf der Registerkarte
Betrachten im EKG-Einstellungen-Fenster konfigurieren Sie, wie EKGs
am Monitor Ihrer Workstation angezeigt werden.
Die Registerkarte „Betrachten” enthält folgende Optionen:
Farben
In diesem Bereich können Sie individuelle Farben für Hintergrund,
Achsen und Rasterlinien, Trends, Überlagerungen und ST-Marker
festlegen.
Farbschema
In dieser Liste können Sie aus einer Reihe vordefinierter
Farbschemata auswählen.
Auswahl
In diesem Bereich können Sie Auswahlgruppen definieren. Bei einer
Auswahl handelt es sich um eine Gruppe von Ereignissen, die bei
Mittelwerten, ST-Messwerten und auf EKG-Streifen sowohl in
Ausdrucken als auch auf dem Monitor gemeinsam angezeigt
werden. Durch das Definieren verschiedener Auswahlgruppen
können Sie anpassen, was gedruckt und angezeigt werden soll.
Mittelwerte
Mit dieser Option können Sie eine Auswahl von Ereignissen
definieren, für die die entsprechenden Mittelwerte gedruckt oder
angezeigt werden sollen.