Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch

Seite 121

Advertising
background image

121

5. Empfängerkonfiguration

Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de

Echtzeit 1/ 2
Einstellen der Parameter für Echtzeit
Anwendungen. Bei Bedarf können
auch zwei Echtzeit-Schnittstellen
konfiguriert werden.

Echtz-Daten - Legt den Betriebsmodus
für den Empfänger fest. Wählen Sie
Referenz, um Echtzeitdaten zu
übertragen.

Datenformat - Hier bestimmen Sie das
Format für Übertragung der Echtzeitdaten.

Port - Definiert die Schnittstelle an
welche die Echtzeitdaten gesendet
werden. Normalerweise wird ein
Funkmodem oder ein GSM Telefon an
die Schnittstelle angeschlossen.
Wenn das Funkmodem ein Satelline,
Pacific Crest oder Siemens M1/M20
ist, wird es in einen Funkmodem-
adapter gebaut und entweder über

Port 3 oder 1 angeschlossen. Sie
können das Funkmodem oder Telefon
aber auch mit einem Kabel an Port 1-3
anschliessen.

Verwenden Sie die Pfeil-nach-rechts
oder Enter Taste, um eine Schnittstelle
für die Übertragung der Echtzeitdaten zu
wählen. Das Gerät, das dieser Schnittstelle
zugewiesen wurde, wird angezeigt.

Rate - Setzen Sie die Rate, mit der die
Messages übertragen werden sollen.
System 500 unterstützt Raten von 0,1
bis 60 Sekunden.

Um das Datenformat festzulegen,
markieren Sie das Datenformat Feld
und drücken ENTER.

Leica hat ein eigenes Format für
Übertragung von GPS-Echtzeitdaten
entwickelt. Wenn Sie ausschliesslich
mit Leica System 500 Einheiten als
Rover arbeiten, sollte dieses Format
verwendet werden.

CMR und CMR+ sind komprimierte
Formate, welche von Geräten anderer
Hersteller verwendet werden.

RTCM sollte verwendet werden, wenn
Rover Einheiten von verschiedenen
Herstellern verwendet werden. Die
RTCM Message 3 wird immer erzeugt,
unabhängig davon, welche anderen
Messagetypen ausgewählt werden.
RTCM 18, 19 - Unkorrigierte Träger-
phasen und Pseudodistanz. RTCM
18,19 werden bei RTK Anwendungen
benutzt, wenn die Phasenmehr-
deutigkeiten im Rover gelöst werden
sollen (RTK). Die zu erwartende
Genauigkeit nach der
Phasenmehrdeu-tigkeitslösung liegt
bei ca. 1-5cm (rms).
RTCM 20, 21 - RTK Trägerphasen-
und hochgenaue Pseudodistanz-
korrekturen. Wird für den RTK Betrieb
verwendet. Im Vergleich zu den
Messages 18 und 19 gibt es keine
oder nur geringe Unterschiede in der
erreichbaren Genauigkeit.
RTCM 1, 2 - Differentielle und Delta-
differentielle GPS Korrekturen. Diese
werden bei DGPS Applikationen
verwendet. Die erwartete Genauigkeit
liegt beim Rover bei 0.5-5m rms.

Advertising