Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 280

280
11. Applikationen
Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de
Die Residuen der Transformation
werden angezeigt. Sie zeigen die
Unterschiede zwischen den
transformierten WGS84 Koordinaten
und des Originalkoordinaten des
lokalen Systems an.
Die Werte mit einem Sternchen
zeigen die grössten Residuen.
Drücken sie INFO (F5), um die
Restklaffungen der
Höhenkomponenten einzusehen.
Drücken Sie die Taste ERGBN (F3),
um das Transformationsergebnis (die
Transformationsparameter)
anzuzeigen. Die dort aufgeführten
Informationen hängen vom
gewählten Transformationstyp ab.
Ergebnis einer klassischen
Transformation
Name und Transformationsmodell
(Trans Model) werden angezeigt.
Darunter werden die berechneten
Translationen (Verschiebungen)
dargestellt.
Verschbg dX, dY, dZ -
Verschiebung entlang der X, Y und
Z Achse.
Rotation X, Y, Z - Rotationen um
die X, Y und Z Achse.
Massstab - Massstabsfaktor
zwischen beiden Systemen.
Ergebnis einer 1-Schritt/ 2-Schritt
Transformation
Bei diesem Transformationsansatz
wird zwischen einer 2D Helmert
Lagetransformation (Position) und
einer Höheninterpolation
unterschieden.
Bei einer 1-Schritt Transformation
wird der Schwerpunkt der WGS84
Koordinaten berechnet. Dann wird
ein temporärer Zentralmeridian
durch diesen Schwerpunkt gelegt
und eine transversale Mercator-
projektion verwendet.
Fortsetzung...