Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch

Seite 371

Advertising
background image

371

Anhang J

Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de

Verwendung des RS500 mit dem
TR500

Wenn Sie den R500 über das TR500
Terminal einschalten, erscheint
folgende Anzeige:

Der RS500 hat die gleiche
Hauptmenüanzeige wie die SR5xx
Sensoren mit der Ausnahme, dass
die drei ersten Menüoptionen entfernt
wurden. Es ist auch nicht möglich
eine Echt-Zeit Konfiguration für den
RS500 durchzuführen. Dies muss
von der Kontrollsoftware ausgeführt
werden. Möchte der RS500
Anwender Operationen in der
Datenverwaltung, in der Job Kontrolle
und im Sensor Status ausführen, ist
dies in den nachfolgend aufgeführten
Menüoptionen möglich.

Auch die CONFIG und STATUS
Optionen sind beim RS500
eingeschränkt. Es werden nur die
Optionen angezeigt, die für den
Einsatz eines RS500 relevant sind.
Ausführliche Informationen zu den
verfügbaren CONFIG und STATUS
Menüoptionen werden im Hauptteil
dieses Handbuchs beschrieben.
Die besonderen Konfigurations-
optionen des TR500 zum RS500
Sensor werden in den folgenden
Abschnitten.

Ring Buffer Funktionalität

Der RS500 ist standardmässig mit
einer Ring Buffer Funktionalität
ausgestattet. Der Ring Buffer erlaubt
einen zweiten Satz von GPS Rohdaten
bei einer zur Standard/Primären
Aufzeichnungskonfiguration definierten
unterschiedlichen Beobachtungsrate
aufzuzeichnen.

Der Anwender bestimmt die Zeitperiode
für die Datenspeicherung in den
Ringbuffer. Wenn der Anwender z.B.
wählt, die Daten 1 Stunde lang in den
Ring Buffer zu speichern, sind die
Daten der vergangenen Stunde immer
verfügbar. Daten, die älter als 1 Stunde
sind, werden automatisch durch neue
Daten überschrieben. Wird die
Aufzeichnung in den Ring Buffer
aktiviert, wird zunächst der
verfügbare Speicherplatz auf der PC
Karte oder dem internen Speicher
überprüft, um die Daten mit der
gewünschten Aufzeichnungsrate und
Dauer aufzuzeichnen.

Advertising