17 schnittstellen - event eingang – Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 256

256
9. Die CONFIG Taste
Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de
Die Schnittstelle Event Eingang definiert
die Parameter für den Empfang von
Ereignispulsen am Event Port. Diese
Option ist nur verfügbar, wenn die
erforderliche Hardware installiert ist.
Der Event Eingang ermöglicht den
Anschluß eines externen Gerätes (z.B.
eine Luftbildkamera). Wenn ein solches
Gerät während des Betriebes (z.B.
wenn der Verschluß öffnet) ein
entsprechendes Signal ausgibt, kann
der Zeitpunkt dieses Ereignisses mit
den GPS Daten aufgezeichnet werden.
Solche Daten können später den
ausgewerteten kinematischen Daten
überlagert werden, und die Positionen
wo die Ereignisse stattfanden, können
in SKI-Pro interpoliert werden.
Der Anwender kann zusätzlich zur
Zeitmarke die Positionen, die
Geschwindigkeit und die Qualität
aufzeichnen. Während dem Echtzeit
Betrieb aufgezeichnete Events können
auch mit einer entsprechenden Format
Datei im TRANSFER\ GSI /TXT-Datei
[FRT] bereits auf dem Sensor selbst in
eine ASCII Datei exportiert werden.
Lesen Sie dazu auch Kapitel 13.
Selektieren Sie Event Eingang und
drücken Sie EDIT (F3).
Event Port - Wählen Sie 1 oder 2
bzw. 1&2, um beide gleichzeitig zu
verwenden.
Wählen Sie die Polarität
entsprechend dem verwendeten
Gerät. Die gewählte Polarität hat auf
beide Ports die gleiche Auswirkung.
9.17 Schnittstellen - Event Eingang
Fehlergrenze - Definiert die geringste
Genauigkeit mit der ein PPS noch
ausgegeben werden soll. Übersteigt
die Genauigkeit der Zeit diesen
Grenzwert, wird kein Puls
ausgegeben. Stellen Sie JA ein und
geben den Grenzwert in
Nanosekunden ein.
Technische Spezifikation zum PPS
Ausgang:
Das Signal hat eine Spitze von 3.3V
bei 50 Ohm Widerstand. Die
Pulslänge beträgt 25 µsec, wobei die
führende Flanke dem Beginn der
Epoche entspricht.
Das Kabel sollte einen
entsprechenden Widerstand von 50
Ohm aufweisen. Der Steckertyp ist:
Huber & Suhner FFA.0S.CTAC32Z.