Datenerfassung mit dem gs50/gs50 – Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch

Seite 389

Advertising
background image

389

Anhang K

Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de

GIS Navigation:

Die im Kapitel 7.5 beschriebene
Absteckung ist für die meisten
Anwendungen gleich. Die geringen
Unterschiede werden im folgenden
beschrieben.

Die Taste AUFN wird durch die Taste
INKL ersetzt, die auch im Programm
GIS Datensammlung verwendet wird.
Diese führt lediglich zu einer neuen
Datenerfassungsprozedur. Nachdem
die Daten erfasst wurden, wird die
Navigation fortgesetzt.

Datenerfassung mit dem GS50/GS50+

Im folgenden werden die Änderungen
beschrieben, die sich auf die
Datenerfassung mit dem GS50 /
GS50+ beziehen.

Aufgrund des unterschiedlichen
Messprogramms können die
Beschreibungen in den Kapiteln 7.1,
7.2 und 7.4 am GS50 / GS50+ nicht
angewandt werden.

In der Bedienungsanleitung Starten
des GS50 / GS50+
werden die
Programme des GS50 / GS50+
ausführlich beschrieben.

Der im Kapitel 7.3 beschriebene
Betrieb als Echt-Zeit Referenzstation
ist in vollem Umfang anwendbar.

MESSE unterscheidet sich, wenn der
Zielpunkt aus einem Job oder einer
ASCII Datei entnommen wird.
Für einen einen Zielpunkt aus einer
ASCII Datei, der keine räumlichen
Informationen enthält, beginnt die
Datenerfassung mit der Messung der
Koordinaten, der Eingabe eines
neuen Codes und Attributwertes.
Für einen Zielpunkt aus einem Job
ersetzt MESSE die alten
Punktkoordinaten durch die neu
gemessenen Koordinaten.

Die Taste SHIFT und HLFPT (F5), die
zur Absteckung über Hilfspunkte
dient, ist in der GIS Navigation nicht
verfügbar.

Advertising