Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 365

365
Anhang I
Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de
Standardmerkmale
Der MC500 enthält als
Standardmerkmale:
PPS Ausgang Funktionalität installiert.
Event Eingang Funktionalität installiert.
MeteoSensor / NeigungSensor
Schnittstelle.
Ring Buffer Funktionalität.
Bodenschraube.
Schockabsorber.
Staubschutzkappen für externe
Ausgänge.
Datenspeicherung
Der MC500 wird mit einer PCMCIA
Karte geliefert. Diese Karte
ermöglicht Daten für das Post
Processing zu speichern. Die Karte
befindet sich unter der
Schutzabdeckung. Die Abdeckung
sollte jedoch nur von einem Leica
Service Techniker entnommen
werden.
Outside World Interface (OWI)
Eine externe Kontrolle des MC500
wird durch die Verwendung des
Outside World Interface (OWI)
Messageformats von Leica erreicht.
Eine Integrationshilfe und die OWI
Dokumentation sind bei Leica auf
Anfrage erhältlich.
Stromversorgung des MC500
Der MC500 ist mit einer externen
12VDC zu verwenden, da keine
Option zur Verbindung mit Camcorder
Batterien zur Verfügung steht.
Ein-/Ausschalten des MC500
Aufgrund seines Gehäuses verfügt der
MC500 Sensor auf der Vorderseite
nicht über einen Ein-/Aussschalter.
Der MC500 kann über das Terminal
TR500 oder über einen ferngesteuerten
Kontrollbefehl (OWI) ein- und
ausgeschaltet werden.
Wie bei allen SR5xx Sensoren
schaltet der MC500 nach jedem
temporären Stromausfall selbständig
ein und stellt den vorherigen
Betriebsmodus wieder her.
Kabelverbindungen/Optionen
Die Kabelverbindungen sind mit den
anderen System 500 Empfängern
identisch.
Die Kabeloptionen entnehmen Sie
bitte der MC500 Ausrüstungliste, der
Dozer 2000 Installation and Mainte-
nance Guide.
Informationen zur Kabelverbindung
entnehmen Sie bitte dem
Anschlussschema.