ALTANA Temp-Chart Benutzerhandbuch
Seite 17

temp-chart Software
temp-gard Hardware
12
Temperaturen höher als
Produkt
+400 °C
Siehe *1
+430 °C
Tetrafluorethylen
+440 °C
Hexafluorpropylen
+475 °C
Perfluorisobutylen
+500 °C
Carbonylfluorid (*1), das sich in feuchter Luft in das
Sauergas Fluorwasserstoff umwandelt
*1
Carbonylfluorid kann auch entstehen, wenn das PTFE-Band über längeren Zeitraum
einer Temperatur von +400 °C ausgesetzt ist.
Gesundheitsgefährdung:
Das Einatmen der Spaltprodukte von PTFE kann Polymerenfieber verursachen, eine
Krankheit mit denselben Symptomen wie Grippe.
Die Einnahme von bzw. der Hautkontakt mit PTFE verursachen keinerlei gesundheitliche
Schäden.
Es gibt keinerlei Gesundheitszustände, die sich durch den Kontakt mit PTFE im
allgemeinen verschlechtern.
Notfall- und Erste-Hilfe-Massnahmen:
Bei Unfällen mit PTFE-Gasen die betroffene Person aus dem Gefahrenbereich entfernen.
Bei der Gefahrenbekämpfung sind Sauerstoffgerät und Schutzkleidung zu tragen.
Thermoelemente für den Ofenbetrieb
Thermoelemente vom Typ K weisen eine warme Verbindungsstelle auf, die eine Nickel-
Chrom-Legierung und Nickel-Aluminium-Legierung miteinander verbindet. Dies sind die
Standardmessfühler für den Ofenbetrieb. Sie sind mit einer Vielzahl an Befestigungs-
möglichkeiten erhältlich, als magnetische, klemmbare, haftende und anschraubbare Mess-
fühler. In internationalen Spezifikationen für Messfühler vom Typ K sind die Empfindlich-
keit und Linearität über einen Temperaturbereich von 0 bis +1250 °C spezifiziert. Der
tatsächliche Betriebsbereich ist durch die Eigenschaften der Kabelisolierung und durch die
Eigenschaften des Kabelmantels begrenzt.
Klemmbare Messfühler zur Messung
Magnetischer Messfühler zur Messung
Magnetischer Messfühler
der Oberflächentemperatur
der Oberflächentemperatur
zur Messung der Lufttemperatur
von 0 bis +260 °C
von 0 bis +260 °C
von 0 bis +260 °C
Folien-Messfühler zur Messung
Messfühler mit offenenem Anschluss
Anschraubbarer Messfühler
der Oberflächentemperatur
zur Messung der Objekttemperatur zur Messung der Oberflächentemperatur
von 0 bis +260 °C
von 0 bis +260 °C
von 0 bis +500 °C