ALTANA Temp-Chart Benutzerhandbuch
Seite 31

temp-chart Software
temp-gard Hardware
26
Protokolle drucken
temp-chart kennt mehrere Protokoll-Arten. Normalerweise werden Sie vermutlich meist
das Standard-Protokoll drucken, auf dem neben den Kommentaren und Beschreibungen
sowohl die Grafik als auch ausgewählte Analyse-Ergebnisse ausgedruckt werden.
So drucken Sie ein Standard-Protokoll:
x Öffnen Sie die gewünschte Messung (
ALT
+
D
,
Ö
), falls sie nicht bereits geladen ist.
x Wechseln Sie auf die Grafik-Seite (
ALT
+
F
,
G
) und stellen Sie sicher, dass die gesamte
Messung – bzw. der Teil, der protokolliert werden soll – sichtbar ist.
x Führen Sie den Befehl Drucken aus (
ALT
+
D
,
D
) oder klicken Sie mit der Maus auf das
Druckersymbol in der Symbolleiste.
x Wählen Sie das Format Standard und bestätigen Sie mit OK.
Tabellen anordnen und sortieren
Analyse-Tabellen können mit der Maus temporär verändert werden:
Sie können die Spalten schmaler oder breiter ziehen,
wenn Sie z.B. lange Namen für die Messfühler verwendet haben. Zeigen Sie einfach mit
der Maus auf die Spaltengrenzen, bis sich der Mauszeiger zu einem Doppelpfeil verändert
und fahren Sie dann mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung. Beim Los-
lassen der Maustaste wird die Spalte in der neuen Breite angezeigt.
Sie können die Tabellen sortieren,
wenn Sie z.B. die Seite Spitzenwerte nicht in der Reihenfolge der Messfühler, sondern in
der Reihenfolge der Spitzentemperaturen sehen wollen. Zeigen Sie einfach mit der Maus
im Kopf der Tabelle auf die Spalte, die als Sortierkriterium dienen soll – der Mauszeiger
verändert sich dabei zu einem Doppelpfeil – und klicken Sie mit der linken Maustaste.
In der jetzt erscheinenden Eingabemaske können Sie die Sortierung festlegen und mit OK
bestätigen. Anschliessend wird die Tabelle neu sortiert angezeigt.