8 verhalten bei gefahren und unfällen, 9 restrisiken – Martin Christ RVC 2-33 CDplus Benutzerhandbuch
Seite 19

RVC 2-33 CD
&
Sicherheit
Version 01/2009, Rev. 1.21 vom 25.11.2013 - sb
19
Original deutsch
3.7.2 Netzausfallsicherheit
Das Gerät speichert aktuelle Prozessbedingungen automatisch ab.
Bei Stromausfall schließt das Absperrventil zur Vakuumpumpe, die
Rotorkammer wird durch das Belüftungsventil belüftet, und der Rotor
läuft frei aus. Bei Wiedereinsetzen der Spannung wird der Prozess
automatisch weitergefahren.
3.7.3 Schutzleiterprüfung
Zur Schutzleiterprüfung befindet sich an der Rückwand des
Rotations-Vakuum-Konzentrators eine Potentialausgleichsschraube.
Mit entsprechendem Messgerät kann eine Schutzleiterprüfung
durchgeführt werden.
3.8 Verhalten bei Gefahren und Unfällen
Verbrennungen sofort ca. 5 Minuten unter lauwarmem
fließenden Wasser kühlen. Danach verbrannte Hautpartien
keimfrei bedecken.
Brand in der elektrischen Steuerung mit CO
2
-Löscher löschen.
Im Zweifel immer den Notarzt verständigen.
3.9 Restrisiken
Die Rotations-Vakuum-Konzentratoren
RVC 2-33 CD
&
sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheits-
technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
Beeinträchtigungen am Gerät oder an anderen Sachwerten
entstehen.
Der Rotations-Vakuum-Konzentrator ist nur bestimmungsgemäß
zu verwenden (siehe Kap. 1.2).
Der Rotations-Vakuum-Konzentrator darf nur in einwandfreiem
Zustand berieben werden.
Alle Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen, sind sofort zu
beseitigen.