5 rücksendung defekter teile – Martin Christ RVC 2-33 CDplus Benutzerhandbuch
Seite 60

RVC 2-25 CD
plus
Wartung und Instandhaltung
60
Version 01/2009, Rev. 1.21 vom 25.11.2013 - sb
Original deutsch
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie bei unserer
Serviceleitung (Kontakt siehe oben).
Dieses Angebot gilt nur für Deutschland. Aus dem Ausland setzen
Sie sich bitte mit unserer Vertretung Ihres Landes in Verbindung
(siehe oben).
8.5 Rücksendung defekter Teile
Trotz aller Sorgfalt bei der Fertigung unserer Produkte ist es hin und
wieder notwendig, das Gerät oder ein Zubehörteil an den Hersteller
zurückzusenden.
Um eine Rücksendung von Gefriertrocknungsanlagen, Rotations-
Vakuum-Konzentratoren, Ersatzteilen oder Zubehör zügig und
wirtschaftlich bearbeiten zu können, benötigen wir vollständige und
umfassende Angaben zum Vorgang. Füllen Sie deshalb die nach-
folgend aufgeführten Formulare komplett aus und senden Sie sie
unterschrieben zusammen mit dem Produkt zurück an:
Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH
An der Unteren Söse 50
37520 Osterode (Deutschland)
1. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Betreibers
(Dekontaminationserklärung)
Als zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetzlicher
Vorschriften zum Schutz unserer Mitarbeiter und der Umwelt sind
wir verpflichtet, für alle Wareneingänge die Unbedenklichkeit zu
dokumentieren. Zu diesem Zweck benötigen wir eine
Dekontaminationserklärung.
• Das Formular muss von autorisiertem Fachpersonal
vollständig ausgefüllt und abgezeichnet werden.
• Bringen Sie das Original gut sichtbar außen an der
Verpackung an.
Liegt der Rücksendung keine entsprechende Erklärung bei, führen
wir eine kostenpflichtige Dekontamination zu Ihren Lasten durch!
2. Formular zur Rücksendung defekter Teile
Auf diesem Formular werden die produktbezogenen Daten
eingetragen. Sie erleichtern die Zuordnung und ermöglichen eine
zügige Abwicklung der Rücksendung. Werden mehrere Teile in
einem Paket zurückgeschickt, sollte zu jedem defekten Teil eine
separate Fehlerbeschreibung beigefügt werden.
• Eine ausführliche Fehlerbeschreibung ist notwendig, um die
Reparatur zügig und wirtschaftlich durchzuführen.
• Vermerken Sie auf diesem Formular unbedingt in dem vor-
gegebenen Feld, wenn ein Kostenvoranschlag gewünscht
wird. Kostenvoranschläge werden nur auf ausdrücklichen
Wunsch und gegen Berechnung erstellt. Bei Auftragserteilung
werden die Kosten verrechnet.