5 aufstellung und anschluss, 1 entfernen der verpackung, 2 transportsicherung – Martin Christ RVC 2-33 CDplus Benutzerhandbuch
Seite 22: 3 aufstellort, einsatzort

RVC 2-33 CD
&
Aufstellung und Anschluss
22
Version 01/2009, Rev. 1.21 vom 25.11.2013 - sb
Original deutsch
5 Aufstellung und Anschluss
5.1 Entfernen der Verpackung
Der Rotations-Vakuum-Konzentrator ist je nach Lieferumfang des
Zubehörs in einem Karton oder einer Holzkiste verpackt.
Nach dem Öffnen der Kiste oder des Kartons Zubehörkartons
entnehmen.
Verpackungsmaterial herausnehmen.
Rotations-Vakuum-Konzentrator aus der Kiste/aus dem Karton
heben, dabei seitlich anfassen.
Der Rotations-Vakuum-Konzentrator
RVC 2-33 CD
&
wiegt ca. 44 kg!
5.2 Transportsicherung
Der Rotations-Vakuum-Konzentrator
RVC 2-33 CD
&
hat
keine Transportsicherung.
Um ein Festsaugen des Deckels während des Transports zu
verhindern, werden zwischen Deckel und Rotorkammer einige Lagen
Papier gelegt.
Das Papier muss vor der ersten Inbetriebnahme entfernt werden.
5.3 Aufstellort, Einsatzort
Der Rotations-Vakuum-Konzentrator darf nur in geschlossenen und
trockenen Räumen betrieben werden.
Der Tisch muss standfest sein und über eine stabile, ebene
Tischplatte verfügen.
Auf ausreichende Belüftung achten. Keine Papiere, Tücher oder
ähnliches hinter oder unter das Gerät schieben, da sonst die
Luftzirkulation nicht gewährleistet ist.
Sicherheitsabstand von mindestens 30 cm zur Wand einhalten,
damit die im Gerät befindlichen Lüftungsöffnungen in vollem
Querschnitt wirksam bleiben.
Die Umgebungstemperatur muss +10°C bis +25°C betragen.
Rotations-Vakuum-Konzentrator keinen thermischen
Belastungen z.B. durch Wärmeerzeuger aussetzen.
Direkte Sonneneinstrahlung (UV-Strahlung) vermeiden.