Martin Christ RVC 2-33 CDplus Benutzerhandbuch
Seite 29

RVC 2-33 CD
&
Betrieb
Version 01/2009, Rev. 1.21 vom 25.11.2013 - sb
29
Original deutsch
6.2.3 Einsetzen von Ausschwingrotoren
Den beladenen Rotor bis zum Anschlag auf die Rotoraufnahme
aufschieben.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise in Kapitel 3 beachten!
6.2.3.1 Gefäße
Für den eingesetzten Rotor nur geeignete Gefäße verwenden
(siehe Kap. 11.2 "Rotorprogramm").
Gefäße außerhalb des Rotations-Vakuum-Konzentrators
beladen. Lösungsmittel in den Bechern bzw. Aufnahmeblöcken
verursachen Korrosion.
Gefäße sorgfältig füllen und gewichtsgleich anordnen.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise in Kapitel 3 beachten!
6.2.3.2 Aufnahmeblöcke
Jeder Aufnahmeblock muss symmetrisch und mit gleichem Zubehör
und gleicher Füllung besetzt sein, um Unwucht zu vermeiden.
richtig
falsch
Abb. 6.2: Beladung von Aufnahmeblöcken
6.2.3.3 Becher
Jeder Becher muss symmetrisch zu seinem Drehpunkt beladen
werden, um ein Ausschwingen um 90° unter Rotation zu
gewährleisten.
richtig
falsch
im Stillstand
unter Rotation
Abb. 6.3: symmetrische Beladung der Becher