Martin Christ RVC 2-33 CDplus Benutzerhandbuch
Seite 38

RVC 2-33 CD
&
Betrieb
38
Version 01/2009, Rev. 1.21 vom 25.11.2013 - sb
Original deutsch
Zum Beenden der Evaporation wird die Kammer vollständig belüftet
und der Rotor zum Stillstand gebracht. Danach erfolgt eine Abfrage,
ob der Deckel geöffnet werden soll.
Abb. 6.14: Meldung nach Beenden der Evaporation
6.3.5 Hauptmenü
Das Hauptmenü wird aus dem Grundzustand des Displays mit der
rechten Funktionstaste aufgerufen. Es beinhaltet folgende Punkte:
Sollwerte für Manuellmodus ändern (siehe 6.3.5.1)
Programmverwaltung (siehe 6.3.5.2)
Sonderfunktionen (siehe 6.3.5.3)
Prozess- & Anlagen Info (siehe 6.3.5.4)
Optionen (siehe 6.3.5.5)
1 Menüliste
2 Menütitel
3 Auswahl
4 Bildlaufleiste
5 Funktionstaste
"Menü verlassen"
6 Funktionstaste
"Menüpunkt öffnen"
Abb. 6.15: Aufbau des Hauptmenüs
6.3.5.1
Sollwerte für Manuellmodus ändern
Für die manuelle Evaporation müssen folgende Sollwerte vorgegeben
werden:
Zeitgeber Evaporieren
Die Zeit ist von 1 Minute bis 200 Stunden einstellbar. Wird von der
Einstellung 00:01 h:m die Ab-Taste betätigt, erscheint das Symbol .
Der Zeitgeber ist dann deaktiviert, das Gerät läuft im Dauerbetrieb.
Zeitgeber Heizen
Der unter "Zeitgeber Evaporieren" eingestellte Wert wird für
"Zeitgeber Heizen" identisch übernommen.
Für einige Evaporationsprozesse ist es jedoch sinnvoll, die Heizdauer
zu reduzieren. In diesem Fall kann der Wert "Zeitgeber Heizung"
nachträglich verändert werden. Der Wert "Zeitgeber Heizen" ist
immer kleiner oder gleich dem Wert "Zeitgeber Evaporieren".
1
2
3
4
5
6