Martin Christ RVC 2-33 CDplus Benutzerhandbuch
Seite 25

RVC 2-33 CD
&
Aufstellung und Anschluss
Version 01/2009, Rev. 1.21 vom 25.11.2013 - sb
25
Original deutsch
5.4.4 Belüftungsventil (Standard)
Der Rotations-Vakuum-Konzentrator ist standardmäßig mit einem
elektromagnetischem Belüftungsventil ausgestattet. Die
Rotorkammer wird nach Beenden des Evaporationsprozesses
(Manueller und Programmbetrieb) durch dieses Ventil belüftet.
Zum Belüften der Rotorkammer kann auch druckloses Schutzgas
verwendet werden.
5.4.5 Option: Anschluss von Drucksteuerventil und Vakuummesssonde
Werden ein Drucksteuerventil und eine Vakuummesssonde
verwendet, werden sie zwischen Rotations-Vakuum-Konzentrator und
Vakuumpumpe eingebaut und an die gekennzeichnete Kaltgeräte-
steckdose in der Anlagenrückwand angeschlossen (siehe Kap. 2.1,
Abb. 2.2).
Einbaurichtung des Drucksteuer- und Absperrventils beachten (siehe
Abb. 5.3)!
1
Vakuummesssonde
2
Drucksteuerventil
Abb. 5.3: Anschluss von Drucksteuerventil und Vakuummesssonde
5.4.6 Option: Belüftungs- und Luftinjektionsventil ("Ventilblock")
Optional kann der Rotations-Vakuum-Konzentrator mit einem
elektromagnetischen Belüftungs- und Injektionsventil ausgerüstet
werden (Best.-Nr. 125936).
Zusätzlich zu den Funktionen des Standardventils (siehe 5.4.4) ist
eine Luftinjektion möglich. Bei Unterschreiten des vorgewählten
Vakuumwertes öffnet dieses Ventil kurzzeitig und sorgt dadurch für
ein konstantes Vakuum.
Ist der Ventilblock eingebaut, muss die Konfiguration in der Steuerung
angepasst werden (siehe 6.3.5.5 "Optionen").
1
2