3 allgemeine hinweise – BINDER FP 53 Benutzerhandbuch
Seite 20

FP (E1.1) 06/2014
Seite 20/88
Display 1
Display 2
Abb. 6: Programmregler RD3
LED Funktionsanzeigen und ihre Bedeutung
(3a) (gelb)
Heizung aktiv
(3b)
(gelb)
ohne Funktion
(3c)
(gelb)
ohne Funktion
(3d)
(grün)
Leuchtet: Programmbetrieb
Blinkt: Über-/Unterschreiten der Toleranzbandgrenzen im Festwert- oder Pro-
grammbetrieb. Im Programmbetrieb vorläufiger Programmhalt.
Mit dem Programmregler RD3 können Temperaturzyklen programmiert werden. Zudem kann die Lüfter-
drehzahl für jeden Programmabschnitt eingestellt werden.
Wahlweise können zwei Programme mit je bis zu 10 Abschnitten oder ein Programm mit bis zu 20 Ab-
schnitten eingegeben werden (Einstellung in der Benutzerebene, Kap. 10).
Bei Umschaltung von 2 Programmen auf 1 Programm oder umgekehrt werden vorhandene
Programme gelöscht.
Die Zeitdauer eines einzelnen Programmabschnitts lässt sich wahlweise auf maximal 99 Std. 59 Min. oder
auf 999 Std. 59 Min. einstellen (Einstellung in der Benutzerebene, Kap. 10). Diese Einstellung gilt dann für
alle Programmabschnitte.
Die Programmierung kann direkt über die Tastatur des Reglers oder über die speziell von BINDER entwi-
ckelte Software APT-COM™ 3 DataControlSystem (Option, Kap. 15.1) graphisch am PC vorgenommen
werden.
5.3 Allgemeine Hinweise
Der Programmregler RD3 verfügt über mehrere Funktionsebenen:
Normalanzeige / Festwertbetrieb:
•
Anzeige des momentanen Temperatur-Istwertes (Display 1) und des aktuellen Datums und der Uhrzeit
(Display 2).
•
Gerät befindet sich im Festwertbetrieb. Eingegebene Sollwerte werden eingestellt bzw. ausgeregelt.