Festwert-eingabemodus – BINDER FP 53 Benutzerhandbuch
Seite 22

FP (E1.1) 06/2014
Seite 22/88
6.
Festwert-Eingabemodus
Wenn Sie die Wochenprogrammuhr nicht verwenden möchten, schalten Sie diese vor Einga-
be der Sollwerte inaktiv (Werkseinstellung, Einstellung in der Benutzer-Ebene, Kap. 10). Ein-
stellungen der Steuerkontakte im Festwert-Eingabemodus werden bei aktiver Wochenpro-
grammuhr nicht berücksichtigt.
Grundprinzip der Eingabe: Die einzelnen Parameter werden mit der Taste X/W nacheinander aufgeru-
fen. Mit den Pfeiltasten können die Werte eingegeben werden. 1 x Blinken des Wertes im Display nach 2
Sekunden zeigt an, dass der Wert in den Regler übernommen wurde.
Normalanzeige
Display 1 zeigt
z.B. 19.8
(aktueller Istwert der Temperatur)
Display 2 zeigt z.B. 15.05.06 13:52 - -
(aktuelles Datum und Uhrzeit)
(aktueller Schaltzustand der Wochenprogrammuhr Kanal1:
AUS, Kanal 2: AUS, nur sichtbar, wenn Wochen-
programmuhr in der Benutzerebene (Kap. 10) aktiv ist)
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
z.B. 20.0
(aktuell eingestellter Temperatur-Sollwert 1)
Display 2 zeigt
SP1 TEMPERATURE
(einzustellende Stellgröße: Temperatur in °C)
Eingabe des Temperatur-Sollwertes in °C
mit Pfeiltasten
Wert wird dabei in Display 1 angezeigt.
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
z.B. 37.0
(aktuell eingestellter Temperatur-Sollwert 2)
(nur sichtbar, wenn Wochenprogrammuhr in der Benutzer-
ebene (Kap. 10) aktiv ist)
Display 2 zeigt
SP2 TEMPERATURE
(einzustellende Stellgröße: Temperatur in °C)
Eingabe des Temperatur-Sollwertes in °C
mit Pfeiltasten
Wert wird dabei in Display 1 angezeigt.
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
z.B. 100
(aktuell eingestellter Sollwert der Lüfter-Drehzahl)
Display 2 zeigt
SP FAN SPEED
(einzustellende Stellgröße: Lüfterdrehzahl in %)
Eingabe des Sollwertes der Lüfter-Drehzahl
in % mit Pfeiltasten
Wert wird dabei in Display 1 angezeigt.
Drücken der Taste
Nur bei Option Schaltausgänge über Steuerkontakte (Kap. 15.5):
Display 1 zeigt
z.B. 000
(aktuell eingestellter Schaltzustand)
Display 2 zeigt
OPERATION LINE
(einzustellende Stellgröße: Schaltzustand)
Schaltzustand eingeben mit Pfeiltasten
Drücken der Taste