Entsorgung, 1 entsorgung der transportverpackung, 2 außerbetriebnahme – BINDER FP 53 Benutzerhandbuch
Seite 69: Warnung

FP (E1.1) 06/2014
Seite 69/88
17. Entsorgung
17.1 Entsorgung der Transportverpackung
Verpackungselement
Material
Entsorgung
Bänder zum Fixieren der Umverpa-
ckung auf Palette
Kunststoff
Kunststoff-Recycling
Holzkiste (Option)
mit Metallschrauben
Nichtholz (IPPC Standard)
Holz-Recycling
Metall
Metallverwertung
Palette (ab Größe 115)
Massivholz (IPPC Standard)
Holz-Recycling
Umverpackung
mit Metallklammern
Karton
Papier-Recycling
Metall
Metallverwertung
Geräteabdeckung oben
(nur Größe 720)
Karton
Papier-Recycling
Entnahmehilfe (nur
Größen 240 und 400)
Karton
Papier-Recycling
Kunststoff
Kunststoff-Recycling
Kantenschutz
Styropor
®
oder PE Schaum
Kunststoff-Recycling
Türschutz,
Schutz der Einschubgitter
PE Schaum
Kunststoff-Recycling
Tüte für Betriebsanleitung
PE-Folie
Kunststoff-Recycling
Luftpolsterfolie (Verpackung optionaler
Zubehörteile)
PE-Folie
Kunststoff-Recycling
Falls Recycling nicht möglich ist, können alle Verpackungselemente auch im Restmüll (Hausmüll) ent-
sorgt werden.
17.2 Außerbetriebnahme
Hauptschalter (1) ausschalten und Gerät vom Stromnetz trennen (Netzstecker ziehen).
Bei Ausschalten mit dem Hauptschalter (1) bleiben gespeicherte Parameter erhalten.
•
Mit Option Inertgasanschluss (Kap 15.8): Inertgaszufuhr abstellen und Gasanschluss entfernen
WARNUNG
Inertgas in hoher Konzentration.
Lebensgefahr durch Ersticken.
Einschlägige Vorschriften für den Umgang mit diesen Gasen einhalten.
Bei Außerbetriebnahme des Gerätes Inertgaszufuhr abstellen.
•
Vorübergehende Außerbetriebnahme: Hinweise zur geeigneten Lagerung beachten, Kap. 3.3.
•
Endgültige Außerbetriebnahme: Gerät gemäß Kap. 17.3 bis 17.5 entsorgen.