BINDER FP 53 Benutzerhandbuch
Seite 32

FP (E1.1) 06/2014
Seite 32/88
Nächster Schritt – Eingabe der Sollwerte in die gewünschten Programmabschnitte:
Grundprinzip der Eingabe: Die Parameter der einzelnen Programmabschnitte werden mit der Taste
X/W nacheinander aufgerufen. Mit den Pfeiltasten können die Werte der einzelnen Parameter eingegeben
werden. 1 x Blinken des Wertes im Display nach 2 Sekunden zeigt an, dass der Wert in den Regler über-
nommen wurde. Sollen mehrere Parameter übersprungen werden (z.B. um einen Parameter in einem
hinteren Programmabschnitt zu ändern), so lassen sich die Parameter schnell überspringen, wenn die
X/W Taste gedrückt gehalten wird. Wird länger als 120 Sek. keine Taste gedrückt, schaltet der Regler
wieder zur Normalanzeige zurück. Das bis dahin eingegebene Programm bleibt gespeichert.
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
z.B. 40.0C
(aktuell eingestellter Sollwert der Temperatur)
Display 2 zeigt
im Wechsel
S01: TEMP 40.0
(einzustellende Stellgröße: Temperatur in °C)
CONTINUE X/W
(Information: weiter mit X/W)
Eingabe des Temperatursollwertes von S01
in °C mit Pfeiltasten
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
z.B. 00.30
(aktuell eingestellter Sollwert der Zeitdauer)
Display 2 zeigt
im Wechsel
S01: TIME 00:30
(einzustellende Stellgröße: Zeitdauer in hh:mm)
CONTINUE X/W
(Information: weiter mit X/W)
Eingabe des Sollwertes für die Zeitdauer von
S01 in hh.mm mit Pfeiltasten
Wert wird dabei in beiden Displays angezeigt.
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
z.B. 50
(aktuell eingestellter Sollwert der Lüfter-Drehzahl)
Display 2 zeigt
im Wechsel
S01:FAN 50
(einzustellende Stellgröße: Lüfterdrehzahl in %)
CONTINUE X/W
(Information: weiter mit X/W)
Eingabe des Sollwertes der Lüfterdrehzahl
von S01 in % mit Pfeiltasten
Wert wird dabei in beiden Displays angezeigt.
Drücken der Taste
Nur bei Option Schaltausgänge über Steuerkontakte (Kap. 15.5):
Display 1 zeigt
z.B. 000
(aktuell eingestellter Schaltzustand)
Display 2 zeigt
im Wechsel
S01:O.LINE 000
(einzustellende Stellgröße: Schaltzustand)
CONTINUE X/W
(Information: weiter mit X/W)
Schaltzustand eingeben mit Pfeiltasten
Drücken der Taste