Vorsicht – BINDER FP 53 Benutzerhandbuch
Seite 63

FP (E1.1) 06/2014
Seite 63/88
15.7 Weitgehend gasdichte Ausführung (Option für FP 53 und FP 115)
Bei dieser Option ist das Gerät zusätzlich abgedichtet, so dass der Verlust beim Einleiten von Gasen ver-
ringert wird. Das Gerät ist nicht vollständig gasdicht, daher lässt sich kein Überdruck aufbauen. Außerdem
verringert die Abdichtung die Abgabe von Dämpfen über das Gehäuse, die evt. vom Beschickungsgut
unter Wärmezufuhr abgegeben werden. Die gezielte Abfuhr über den standardmäßig vorhandenen Ab-
luftstutzen, z.B. in eine Abluftanlage, kann die Emissionen weiter vermindern.
Das Gerät ist nicht vollständig gasdicht. Gase aus dem Innenraum des Gerätes können in die
Umgebungsluft entweichen.
Beachten Sie den maximal zulässige Arbeitsplatzgrenzwert AGW (früher maximale Arbeits-
platzkonzentration, MAK) des freiwerdenden Stoffes. Einschlägige Vorschriften für den Um-
gang beachten.
Eventuell entweichende gesundheitsschädliche Gase müssen durch gute Raumbelüftung
oder einen geeigneten Anschluss an eine Abluftanlage sicher abgeführt werden. Gerät, falls
nötig, unter einen Abzug stellen.
Die Luftklappe schließt das Abluftrohr nur unvollständig. Mit dem mitgelieferten Stopfen lassen sich Aus-
treten von Dämpfen oder Verluste an eventuell eingeleitetem Inertgas über den Abluftstutzen vermeiden.
Aufgrund der besonderen Anforderungen an die Temperaturbeständigkeit darf nur der mitgelieferte Stop-
fen verwendet werden.
VORSICHT
Verwendung eines ungeeigneten Stopfens.
Brandgefahr.
Nur den mitgelieferten Stopfen für das Abluftrohr verwenden.
Zum Trocknen von Stoffen ist der Stopfen zu entfernen, da sonst der erzeugte Dampf nicht abgeführt
werden kann und es zur Kondensationen im Innenraum kommt.
15.8 Inertgasanschluss mit weitgehend gasdichter Ausführung (Option für FP
53 und FP 115)
Bei dieser Option ist das Gerät zusätzlich abgedichtet, so dass der Verlust beim Einleiten von Inertgasen
verringert wird. Nähere Angaben zur weitgehend gasdichten Ausführung siehe Kap. 8.4.
Das Gerät ist mit zwei Anschlüssen für Inertgase (Stickstoff oder Edelgase) ausgestattet.
Die Anschlüsse befinden sich
auf der Geräteoberseite mittig und auf der rechten Geräteseite unten
rechts. Sie können wahlweise als Einlass und als Auslass verwendet werden, je nach Art des verwende-
ten Gases:
•
leichte Gase (Stickstoff, Helium): unterer Anschluss zur Einleitung
•
schwere Gase (z.B. Argon): oberer Anschluss zur Einleitung
Anschluss
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen und die einschlägigen Normen und Regelwerke für den
sicheren Umgang mit Gasflaschen und Inertgasen.