CONTA-CLIP SMS-MULTI I/O Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

SMS-MULTI-IO

- 20 -

Das Modul sendet nur eine Bestätigungsmeldung mit den Ausgangszuständen zum Absender: ‘Status
DO1=x, DO2=x, DO3=x, DO4=x’

5.1.2.2

5.1.2.2

5.1.2.2

5.1.2.2

Schreiben auf einen einzelnen digitalen Ausgang

Schreiben auf einen einzelnen digitalen Ausgang

Schreiben auf einen einzelnen digitalen Ausgang

Schreiben auf einen einzelnen digitalen Ausgang

Senden Sie die folgende Vorgabemeldung, um einen einzelnen DO-Punkt einzustellen:

wdonx

, wobei n=

die Ausgangsnummer und x der Zustand ist.
Wenn Sie z. B.

wdo31

wdo31

wdo31

wdo31

senden, wird DO3 auf 1 eingestellt.

Wird einem Ausgang ein anwenderdefinierter Name zugewiesen, kann dieser angesprochen werden, in-
dem der Name mit Sternchen eingerahmt wird. Ist z. B. ein Ausgang mit ‘Licht’ benannt, können Sie die-
sen durch Senden von

w*Licht*3

w*Licht*3

w*Licht*3

w*Licht*3

einstellen, dieser Ausgang wird umgeschaltet.

Nach der Einstellung sendet das Modul eine Bestätigungsmeldung: ‘Status DOn=x‘, oder wenn ein an-
wenderdefinierter Name zugewiesen wurde: ‘Status

Name

=x‘

5.1.2.3

5.1.2.3

5.1.2.3

5.1.2.3

Nutzung der Puls

Nutzung der Puls

Nutzung der Puls

Nutzung der Puls----Funktion

Funktion

Funktion

Funktion


Die Digitalausgänge können für eine bestimmte Zeit von 1 bis 9999 Sekunden gesetzt werden. Wenn das
Kommando empfangen wurde wird der DO auf 1 gesetzt und nach Ablauf der gewünschten Zeit kehrt er
wieder auf 0 zurück. Die Puls Funktion wird mit dem Kommando für das Setzen eines einzelnen Ausgangs
aktivieret, gefolgt von dem Buchstaben ‚t’ und der Zeit in Sekunden.
Beispiel: senden von ‚

wdo1t10’

wdo1t10’

wdo1t10’

wdo1t10’

setzt DO 1 für 10 Sekunden


5.1.2.

5.1.2.

5.1.2.

5.1.2.4

4

4

4

Lesen von mehreren digitalen Ausgängen

Lesen von mehreren digitalen Ausgängen

Lesen von mehreren digitalen Ausgängen

Lesen von mehreren digitalen Ausgängen

Senden Sie, um den Zustand aller digitaler Ausgänge abzufragen:

rmdo

rmdo

rmdo

rmdo

....

Das Modul antwortet mit: ‘Status DO1=x, DO2=x, DO3=x, DO4=x’

5.1.2.5

5.1.2.5

5.1.2.5

5.1.2.5

Lesen von einem d

Lesen von einem d

Lesen von einem d

Lesen von einem diiiigitalen Ausgang

gitalen Ausgang

gitalen Ausgang

gitalen Ausgang

Senden Sie, um den Zustand eines einzelnen digitalen Ausgangs abzufragen:

rdon

rdon

rdon

rdon

, wobei n die Nummer

des angeforderten digitalen Ausgangs repräsentiert. Das Modul antwortet mit: ‘Status DOn=x’

Wird einem digitalen Ausgang ein anwenderdefinierter Name zugewiesen, kann dieser angesprochen
werden, indem der Name mit Sternchen eingerahmt wird. Senden Sie, wenn Sie z. B. den Zustand eines
Ausgangs mit dem Namen ‘Licht’ lesen möchten

r*Licht*

r*Licht*

r*Licht*

r*Licht*

....

Das Modul antwortet mit: ‘Status Licht=x’

Hinweis: um einen anwenderdefinierten Ausgang auszulesen ohne den Namen zu kennen kann der An-
wender den Ausgang mit dem Befehl

r*don*

r*don*

r*don*

r*don*

abfragen.


5.2

5.2

5.2

5.2 Analoge Ausgänge

Analoge Ausgänge

Analoge Ausgänge

Analoge Ausgänge

5.2.1

5.2.1

5.2.1

5.2.1 Konfigurati

Konfigurati

Konfigurati

Konfiguration

on

on

on

SMS-MULTI-IO verfügt über 2 analoge Ausgänge, die auf 0 .. 10 V DC eingestellt werden können. Die fol-
genden Objekte können mit der Software konfiguriert werden:

Name, dieser Name muss einzigartig sein und kann nicht für einen anderen Ein- oder Ausgang
verwendet werden.
Die Vorgabeeinstellung ist AO1 und AO2.

• Nach der Einstellung eines analogen Ausgangs kann das Modul eine Bestätigungsmeldung, ge-

folgt von dem Ist-Ausgangswert, senden. Diese Meldung kann nur an den Sender der Meldung
oder an alle gewählten Anwender gesendet werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: