CONTA-CLIP SMS-MULTI I/O Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

SMS-MULTI-IO

- 20 -

Wird einem Ausgang ein anwenderdefinierter Name zugewiesen, kann dieser angesprochen werden, in-
dem der Name mit Sternchen eingerahmt wird. Senden Sie, wenn Sie z. B. den Wert eines Ausgangs mit
dem Namen ‘Motor’ lesen möchten

r*Motor*

r*Motor*

r*Motor*

r*Motor*

....

Das Modul antwortet mit: ‘Status Motor=xxxx’

Hinweis: um einen anwenderdefinierten Ausgang auszulesen ohne den Namen zu kennen kann der An-
wender den Ausgang mit dem Befehl

r*aon*

r*aon*

r*aon*

r*aon*

abfragen.

5.3

5.3

5.3

5.3 Universaleingänge

Universaleingänge

Universaleingänge

Universaleingänge

Das SMS-MULTI-IO verfügt über 8 Universaleingänge, die einzeln eingestellt werden können:

• Analogeingang
• Digitaler Eingang (Vorgabe)
• RTD-Eingang

Die gewählte Schaltfläche repräsentiert die gewählte Funktion und wird nach dem Heraufladen einge-
stellt. In dem folgenden Beispiel wird UI1 als digitaler Eingang eingestellt:

5.3.1

5.3.1

5.3.1

5.3.1 Lesen von mehreren Un

Lesen von mehreren Un

Lesen von mehreren Un

Lesen von mehreren Uniiiiversalein

versalein

versalein

versaleingängen

gängen

gängen

gängen

Senden Sie die folgende Meldung, um alle universellen Eingänge zu lesen:

rmui

rmui

rmui

rmui

Das Modul sendet eine Zustandsmeldung mit den Eingangszuständen: ‘read

UI

1=xxxx,

UI

2=xxxx, ….

UI

8=xxxx’.

UI

wird durch den konfigurierten Eingangstyp ersetzt: AI, DI oder RTD.



5.3.2

5.3.2

5.3.2

5.3.2 Ausgewählte Empfänger

Ausgewählte Empfänger

Ausgewählte Empfänger

Ausgewählte Empfänger


Jeder UI wird automatisch an alle aktiven Empfänger in der Nutzerliste aus der Registrierkarte Einstellun-
gen gesendet. Auf jeder UI Registrierkarte können jedoch die Empfänger zusätzlich manuell selektiert wer-
den, so ist es möglich über diesen UI nur eine Individuelle Gruppe von Nutzern anzusprechen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: