1 beschreibung – CONTA-CLIP SMS-MULTI I/O Benutzerhandbuch
Seite 5

SMS-MULTI-IO
- 4 -
1 Beschreibung
1.1 Übersicht
1.1 Übersicht
1.1 Übersicht
1.1 Übersicht
Das SMS-MULTI-IO ist ein kompaktes dezentrales Steuerungs- und Meldungssystem. Alle E/A des Moduls
werden per SMS-Kommunikation über ein GSM-Netzwerk überwacht und gesteuert.
Das Modul wird mittels der SMS-MULTI-IO PC-Software konfiguriert. Jeder E/A-Punkt kann mittels an-
wenderspezifischer Parameternamen und Meldungen geändert werden. Eine gewählte Gruppe (max. 5)
von Anwendern sind aus dem Telefonbuch zur Steuerung des Moduls wählbar.
Merkmale des SMS-MULTI-IO:
• 4 digitale Ausgänge (DO), Relaisausgänge 2x Wechslerkontakte, 2x Schließerkontakte 250 V/8 A
• 2 analoge Ausgänge (AO), 0 .. 10 V DC
• 8 universelle Eingänge (UI), die per Software als folgende konfiguriert werden können:
•
Analoger Eingang (AI), 0 .. 10 V oder 0(4) .. 20 mA
•
Digitaler Eingang (DI)
•
Widerstandstemperatursensor (RTD), Ni1000, PT1000 oder PT100
Bei Erreichen eines definierten Eingangszustandwechsels (steigende oder fallende Flanke bei Digitalein-
gängen oder Erreichen eines Pegels bei Analog- oder RTD-Eingängen) sendet das Modul eine vor- oder
anwenderdefinierte Meldung an die gewählte Anwendergruppe.
Die Ausgänge werden durch Senden einer vor- oder anwenderdefinierten SMS durch einen gewählten
Anwender an das SMS-MULTI-IO gesetzt.
Das SMS-MULTI-IO kann regelmäßig zu anwenderdefinierten Zeiten oder nach dem die Spannungsver-
sorgung nach einem Ausfall wieder hergestellt wurde, SMS versenden.
1.2 Sicherheitsanweisu
1.2 Sicherheitsanweisu
1.2 Sicherheitsanweisu
1.2 Sicherheitsanweisun
n
n
ngen
gen
gen
gen
• Das Gerät wurde NICHT zur Überwachung sensibler oder zeitkritischer Prozesse konzipiert. Ver-
sorgungsspannungsausfälle oder GSM-Netzwerkfehler verhindern eine lückenlose Überwachung.
• Beim Öffnen des Moduls müssen ESD-Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden.