CONTA-CLIP SMS-MULTI I/O Benutzerhandbuch
Seite 25

SMS-MULTI-IO
- 22 -
5.4.2
5.4.2
5.4.2
5.4.2 Lesen von einem analogen Ausgang
Lesen von einem analogen Ausgang
Lesen von einem analogen Ausgang
Lesen von einem analogen Ausgang
Senden Sie, um den Zustand eines analogen Eingangs zu lesen:
ruin
ruin
ruin
ruin
, wobei n die Nummer des angefor-
derten Eingangs darstellt. Das Modul antwortet mit: ‘Status AIn=xxxx’
Wird einem Eingang ein anwenderdefinierter Name zugewiesen, kann dieser angesprochen werden, in-
dem der Name mit Sternchen eingerahmt wird. Senden Sie, wenn Sie z. B. den Zustand eines Ausgangs
mit dem Namen ‘Wassertank’ lesen möchten
r*Wassertank*
r*Wassertank*
r*Wassertank*
r*Wassertank*
....
Das Modul antwortet mit: ‘Status Wasser-
tank=xxxx’
Hinweis: um einen anwenderdefinierten Eingang auszulesen ohne den Namen zu kennen kann der An-
wender den Eingang mit dem Befehl
r*ain*
r*ain*
r*ain*
r*ain*
abfragen.
5.5
5.5
5.5
5.5 Digitale Eingänge
Digitale Eingänge
Digitale Eingänge
Digitale Eingänge
5.5.1
5.5.1
5.5.1
5.5.1 Konfiguration
Konfiguration
Konfiguration
Konfiguration
Die folgenden Objekte können mit der Software konfiguriert werden:
• Name, dieser Name muss einzigartig sein und kann nicht für einen anderen Ein- oder Ausgang
verwendet werden.
Die Vorgabeeinstellung ist DI1 bis DI8.
• Die digitalen Eingänge können Meldungen generieren, wenn:
• Eine steigende Flanke ermittelt wird: der Zustand ändert sich von 0 auf 1
• Eine fallende Flanke ermittelt wird: der Zustand ändert sich von 1 auf 0