Benutzeroberfläche, Bedienkonzept, Und þ kapitel 5. "benutzerober – d&b D80 Benutzerhandbuch

Seite 23: Fläche" auf seite 23

Advertising
background image

5.1. Bedienkonzept
Das Bedienkonzept ermöglicht unterschiedliche Arten der Bedie‐

nung und Konfiguration des Gerätes.

Bedienung über Touchscreen und Drehencoder
Diese Methode eignet sich vorzugsweise, um Werte in Eingabefel‐

dern festzulegen, wie z.B. Level, CPL, Delay oder EQ-Einstellungen.

Auswahl eines Menüs bzw. Menüpunktes und/oder eines

Funktionselementes durch Antippen der entsprechenden

Schaltfläche.

Eingabe/Bearbeitung von Werten durch Drehen des Enco‐

ders.

Bestätigung von eingegebenen/geänderten Werten durch

Antippen des jeweiligen Menüpunktes oder der Schalt‐

fläche «OK» oder durch Drücken des Encoders.

Bedienung über Drehencoder
Diese Methode ist hauptsächlich für Benutzer gedacht, die mit den

Benutzeroberflächen anderer d&b Verstärker vertraut sind.

Auswahl eines Menüs bzw. Menüpunktes und/oder eines

Funktionselementes durch Drehen des Encoders, um den Positi‐

onscursor an die entsprechende Position zu setzen.

Aufrufen/Öffnen des ausgewählten Menüpunktes oder des

Funktionselementes durch Drücken des Encoders.

Eingabe/Bearbeitung von Werten durch Drehen des Enco‐

ders.

Bestätigung eingegebener bzw. geänderter Werte oder Ver‐

lassen des Bearbeitungsmodus durch Drücken des Encoders.

Cursorkonventionen
Die grafische Benutzeroberfläche stellt zwei verschiedene Cursor‐

arten zur Verfügung, den Positions- und den Editiercursor.

Positi‐

ons‐

cursor

Der Positionscursor markiert den ausgewählten

Menüpunkt mit einem weißen Rahmen. Je nach Art

des markierten Menüpunktes lässt sich mit dem Posi‐

tionscursor entweder eine Funktion aktivieren, durch

das Menü navigieren oder der Bearbeitungsmodus

aufrufen Þ Editiercursor.

Editier‐

cursor

Der Editiercursor markiert den ausgewählten Menü‐

punkt mit einem gelben Rahmen und zeigt an, dass

sich der jeweilige Menüpunkt im Bearbeitungs‐

modus befindet. Wird der Encoder im Uhrzeigersinn

nach rechts gedreht, erhöht sich der aktuelle Wert,

durch Drehen nach links (gegen den Uhrzeigersinn)

wird der Wert reduziert.

Um den Bearbeitungsmodus zu verlassen, drücken

Sie den Encoder oder tippen Sie erneut auf den ent‐

sprechenden Menüpunkt. Die Farbe des Rahmens

verändert sich von gelb zurück nach weiß Þ Positi‐

onscursor.

5. Benutzeroberfläche

d&b D80 Handbuch 1.9 de

23

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden:

D20