d&b D80 Benutzerhandbuch
Seite 69

Web Remote Interface
Das Web Remote Interface ist in drei Reiter geglie‐
dert: «Web Remote», «Event log» und «Commands».
Web Remote
Der Reiter «Web Remote» zeigt das Display des angeschlossenen
Verstärkers.
Sämtliche Menüs und Menüpunkte können wie beim Touchscreen
durch Anklicken bedient werden.
Die Aktualisierungsgeschwindigkeit kann auf schnell oder langsam
gesetzt werden.
Refresh
fast
Die Aktualisierungsgeschwindigkeit beträgt 1
Sekunde.
Refresh
slow
Standardeinstellung: Die Aktualisierungsgeschwin‐
digkeit beträgt 30 Sekunden.
Diese Einstellung wird für größere Verstärkernet‐
zwerke empfohlen, um den Netzwerkverkehr zu
minimieren.
Durch Anklicken eines beliebigen Menüpunktes
wird das Display jedoch innerhalb von 1 Sekunde
aktualisiert.
Um den Wert eines Eingabefeldes wie z.B. CPL, Level, Delay-Zeit,
EQ-Einstellungen oder Lautsprecher-Setup zu ändern, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das entsprechen Feld und ändern Sie den
Wert mit Hilfe der Schaltflächen «Value +»/«Value –».
Alternativ können die Werte auch mit dem Mausrad eingestellt
werden.
Þ Wählen Sie hierzu das betreffende Feld aus und justieren
Sie den Wert mit dem Mausrad.
2. Um den eingestellten Wert zu bestätigen, klicken Sie erneut
auf das Feld oder klicken Sie auf die Schaltfläche «OK».
3. Um einen Geräte- oder Kanalnamen oder IP-Einstellungen zu
ändern/einzugeben, klicken Sie auf den jeweiligen Menü‐
punkt.
Þ Es erscheint eine Eingabemaske, in der durch Anklicken
der entsprechenden Buchstaben und/oder Zeichen die
gewünschten Daten eingegeben werden können.
4. Klicken Sie auf «OK», um Ihre Eingabe zu bestätigen.
Event log
Im «Event log» werden maximal 10000 Einträge aufgezeichnet.
Sobald die maximale Anzahl an möglichen Einträgen erreicht ist,
werden die ältesten Protokolle sukzessive gelöscht Þ Ring-Spei‐
cher.
Die Anzahl der angezeigten Einträge hängt von der Größe des
Browserfensters ab.
d&b D80 Handbuch 1.9 de
69