Pflege und wartung / entsorgung, Transport/lagerung, Zustands- und funktionskontrolle – d&b J-Series Benutzerhandbuch
Seite 30

6. Pflege und Wartung / Entsorgung
6.1.
Transport/Lagerung
Achten Sie während des Transports darauf, dass die Komponenten kei-
nen mechanischen Belastungen ausgesetzt und in der Folge beschädigt
werden. Verwenden Sie geeignete Transport- und Aufbewahrungsca-
ses.
Die J-Serie Riggingkomponenten sind durch deren Oberflächenbehand-
lung vor kurzzeitigen Feuchteeinflüssen geschützt. Lagern, transportieren
und verwenden Sie die Komponenten und Lautsprecher dennoch immer
in trockenem Zustand.
6.2.
Zustands- und Funktionskontrolle
Lautsprecher
•
Sichtprüfung aller Beschlagteile und Aufnahmen für die Locking Pins
und Frontgitter auf offensichtliche Beschädigung (z.B. Risse,
Korrosionsspuren).
•
Prüfung aller Beschlagteile (einschl. Frontgitter) auf festen Sitz.
•
Behandeln Sie die Riggingvorrichtungen regelmäßig mit Sprühöl (z.B.
WD-40
®
oder ein vergleichbares Produkt).
Locking Pins
•
Sichtprüfung auf Kerbung, Verformung und Korrosion des Bauteils.
•
Prüfung aller Sperrkugeln auf Vorhandensein und Beschädigung.
•
Prüfung des Verriegelungsmechanismus auf korrekte Funktion.
•
Behandeln Sie die Locking Pins regelmäßig mit Sprühöl (z.B.
WD-40
®
oder ein vergleichbares Produkt).
Front und Splay (Rear) Links
Sichtprüfung auf Verformung und Beschädigungen (z.B. Risse,
Korrosionsspuren) des Bauteils und der Bohrungen im Bauteil.
Z5300 J Flugrahmen
•
Sichtprüfung auf Verformungen und Beschädigungen (z.B. Risse,
Korrosionsspuren) des Bauteils und der Bohrungen im Bauteil.
•
Führen Sie in regelmäßigen Abständen eine Planlagenprüfung
durch.
Legen Sie hierzu den Flugrahmen auf eine ausreichend große und
plane Fläche auf. Überprüfen Sie den Flugrahmen hinsichtlich
Verformung/Verwindung. Bei offensichtlicher Verformung, halten Sie
über die weitere Verfahrensweise unbedingt Rücksprache mit d&b
audiotechnik.
Z5303 J Sicherungskettensatz
Z5305 J Anschlagkettensatz
Prüfung der Ketten durch einen Sachkundigen in Abständen von max.
12 Monaten, Rissprüfungen in Abständen von max. 36 Monaten
(BGR 500-2.8 / DIN 685-5.2.1, 5.2.2 / DIN EN 818-6).
J-Serie, Rigginghandbuch
(1.3 DE)
Seite 30 von 34