Arbeitssicherheit – d&b J-Series Benutzerhandbuch
Seite 5

1.3.
Arbeitssicherheit
Es liegt in der Verantwortung des Betreibers und des jeweiligen Auftrag-
nehmers (Unternehmer) zusammen mit den ausführenden Personen vor
Ort, dass die jeweils gültigen Unfall-Verhütungsvorschriften (UVVen)
eingehalten werden.
Beachten Sie im Besonderen die folgenden UVVen und Richtlinien:
•
BGV A1
Grundsätze der Prävention
•
BGV C1
Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung
•
VBG 9a
Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb
•
BGV D8
Winden, Hub- und Zuggeräte
•
BGI 810
Sicherheit bei Produktionen und Veranstaltungen – für die Praxis
•
VPLT SR 1.0 (SP25.1)
Bereitstellung und Benutzung von Traversensystemen
•
VPLT SR 2.0
Bereitstellung und Benutzung von Elektrokettenzügen
Tragen Sie während des Auf- und Abbaus geeignete Schutzkleidung
(Persönliche Schutzausrüstung – PSA - Sicherheitsschuhe, Rigginghand-
schuhe und Helm).
Die J-Serie Lautsprecher (J8/12, J-SUB) als auch der J Flugrahmen,
überschreiten das zulässige Hebegewicht für Einzelpersonen. Müssen
die Lautsprecher oder der Flugrahmen von Hand angehoben werden,
heben Sie diese immer mit zwei Personen an oder verwenden Sie ent-
sprechende Hebehilfen.
Beim Betrieb von Kettenzügen bzw. beim Verfahren der Lasten, darf
sich niemand im unmittelbaren Gefahrenbereich aufhalten.
Ein Array darf nicht als Aufstiegshilfe verwendet werden.
J-Serie, Rigginghandbuch
(1.3 DE)
Seite 5 von 34