2 belegung der ein- und ausgänge der cp1 und cp3, Belegung der ein- und ausgänge der cp1 und cp3, Mt + ht - mt - ht – KLING & FREITAG K&F ACCESS T9 Benutzerhandbuch
Seite 32: Vorderseite rückseite, Red black blue white red black blue

Benutzerhandbuch ACCESS-SYSTEM
KLING & FREITAG GMBH ©1995-2009
Version 6.0, 16.06.2009
Seite 32 von 60
9.1.2
Belegung der Ein- und Ausgänge der CP1 und CP3
2
3
1
NEUTRIK
PUSH
1
3
2
NEUTRIK
1
3
2
NEUTRIK
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
BASS SPEAKER OUT
INPUT
LINK
BASS OUT
GROUND
ON OFF
TOP SPEAKER OUT
MAINS
ACCESS
L / +
N
-
Speaker B
L / +
L 1
N
L 2
L3
N
- Speaker A
+ Speaker A
+ Speaker B
+
-
-
+
CP 1
CP 3
MF
HF
1
3
2
-
+
4
5
3
2
1
4
5
3
2
1
2
3
1
-
+
+ MT
+ HT
- MT
- HT
1-
2-
1+
2+
IN
CONNECTOR
PANEL
CP3
Made in
Germany
Voltage:
Max. Total Output:
Protection Level
:
Serial Number
:
IP 40
115 / 230 VAC
3 x 16A
red
black
blue white
red
black
blue
-
+
2
3
1
-
+
Vorderseite
Rückseite
Ausgänge zu
Basslautsprecher
B5 / B10
Ausgänge zu
Hoch- / Mittel-
tonlautsprecher
T5 / T9
LINE-Eingang
z.B vom
Mischpult und
Link-Buchse
zum Weiterlei-
ten des LINE
Eingangssig-
nals z.B. an
andere Amp-
Racks
Stromversorgung
LINE-Ausgang
für optionales
Weiterleiten
des vom C5/9
Controller
bearbeiteten
Basssignal, z.B
an weitere
Endverstärker
BASS A
Zum Lautspre-
cher-Ausgang
der Bass-
Endstufe / Signal
BASS B
Zum Lautspre-
cher-Ausgang
der Bass-
Endstufe / Signal
für Speaker B
IN
Zum Input
des C5 -
Controllers
MID-HIGH
Zur „SENSE-LOOP
HIGH + MID/LOW‘‘ ---
Eingangsbuchse am
C5 - Controller
TO BASS OUT
Abgriff des vom
Controler geliefer-
ten LINE-Signals am
Eingang des Bass-
Endverstärker