KLING & FREITAG K&F ACCESS T9 Benutzerhandbuch
Seite 49

Benutzerhandbuch ACCESS-SYSTEM
KLING & FREITAG GMBH ©1995-2007
Version 6.0, 16.06.2009
Seite 49 von 60
15.1
Pegelverteilung kombinierter Mittel-/Hochtonsysteme
Grafische Darstellung des Abstrahlverhalten 2 x T5 (4k Hz)
St
ag
e
1,
2m
1,8
m
10°
21
°
30°
10
10
20
30
40
20
30
40
50
m
Mit der Kombination 2 x T5 lässt sich der horizontale Abstrahlwinkel im Vergleich zum
Einzelsystem erhöhen und erreicht dennoch den weit tragenden Schalldruck des T5
Systems. Diese Kombination eignet sich z.B. auch hervorragend als Zentral-Cluster.
Grafische Darstellung des Abstrahlverhalten 1 x T5 und 1 x T9 (4k Hz)
10
10
20
30
40
20
30
40
50
m
S
ta
ge
1,
2m
1,8
m
10
°
41
°
50°
Mit der Kombination 1 x T5 und 1 x T9 lässt sich der horizontale Abstrahlwinkel noch
weiter erhöhen. Diese Kombination eignet sich gut für die Beschallung eines Raumes an
zwei Bühnenaussenkanten. Von der Bühnenvorderkante bis zum hinteren Ende des
Raumes erreicht man so eine sehr gleichmäßige Schallpegelverteilung. (Abstand beider
Systeme max. 15m, T9 System innen)
Grafische Darstellung des Abstrahlverhalten 2 x T9 (4k Hz)
10
10
20
30
40
20
30
40
50
m
S
ta
ge
1,
2m
1,8
m
10
°
5
1°
60°
2 T9-Systeme sollte man nur bei weit zu beschallenden Winkeln (<100°) aneinander
anordonen.
T5