38 a – KLING & FREITAG K&F ACCESS T9 Benutzerhandbuch
Seite 38

Benutzerhandbuch ACCESS-SYSTEM
KLING & FREITAG GMBH ©1995-2009
Version 6.0, 16.06.2009
Seite 38 von 60
11.
Empfohlene Endverstärkerleistungen für das ACCESS System
Von einem Audiosystem erwartet man, dass dieses dynamische Signale und damit auch
Spitzenpegel (Peaks) unverzerrt überträgt.
Daher ist für die Beurteilung, ob ein Endverstärker ausreichend für ein Lautsprechersys-
tem dimensioniert ist, mögliche Peakleistungen eines Endverstärkers viel entscheidender
als die von den Herstellern üblicher Weise angegebene RMS Leistung (Dauerleistung,
quadratischer Mittelwert).
Leider lassen sich von der RMS-Leistung eines Endverstärkers keine Rückschlüsse auf
spezifische Peakleistungen ziehen. Jedoch fällt erfahrungsgemäß die Differenz zwischen
Peak- und RMS-Leistung bei Betrieb mit hochohmigen Lasten geringer aus, als bei nie-
derohmigen Betrieb.
Aus oben angegebenem Grund geben wir neben der üblichen RMS-
Leistungsempfehlung auch eine empfohlene Peakleistung (10 ms/1 kHz) an, die Sie ggf.
beim Hersteller der jeweiligen Hersteller erfragen oder durch Messungen ermitteln kön-
nen.
1.
1 Endverstärker für 1 x T5 / T9:
2 x 700-900W RMS (1000W Peak )/ 4
Ω
1 x Controller K&F C5/9
2.
1 Endverstärker für 2 x T5 / T9:
2 x 1100-1500W RMS (2000W Peak) / 2
Ω
1 x Controller K&F C5/9
3.
1 Endverstärker für 2 x Mittelton:
2 x 700-900W RMS (1000W Peak) / 4
Ω
1 Endverstärker für 2 x Hochton:
2 x 200-250W RMS (250W Peak) / 8
Ω
2 x Controller K&F C5/9
4.
1 Endverstärker für 1 x B5:
2 x 700-800W RMS (850W Peak) / 8
Ω
1 x Controller K&F C5/9