Ddc-weiterleitung mit cache-funktion – Guntermann & Drunck FIBREVision-USB 2.0 Benutzerhandbuch
Seite 18

Weiterführende Informationen
15 · G&D FIBREVision-USB 2.0
DDC-Weiterleitung mit Cache-Funktion
Das FIBREVision-System unterstützt Enhanced-DDC (Enhanced Display Data Channel),
um die Eigenschaften des am Arbeitsplatzmoduls (FIBREVision-CON) angeschlosse-
nen Monitors auszulesen und an den Rechner weiterzuleiten. Diese Eigenschaften
umfassen beispielsweise Informationen über die bevorzugte Auflösung und die
unterstützten Frequenzen des Monitors.
Damit der am Rechnermodul (FIBREVision-CPU) angeschlossene Rechner schon
während des Bootvorgangs Zugriff auf die Eigenschaften des entfernten Monitors
hat, ist eine Cache-Funktion in das System integriert. Auch wenn das Rechner- oder
das Arbeitsplatzmodul ausgeschaltet oder nicht miteinander verbunden sind, stehen
entweder die Eigenschaften des zuletzt angeschlossenen Monitors oder die Werks-
vorgabe im FIBREVision-System zu Verfügung.
Üblicherweise werden die DDC-Informationen des Monitors unverändert an den
Rechner weitergeleitet. Stellt das FIBREVision-System aber fest, dass sich die Infor-
mationen des Monitors nicht vollständig auslesen lassen oder diese unzulässige Ein-
träge enthalten, werden die Informationen vervollständigt oder korrigiert.
HINWEIS:
Einige Grafikkarten unterscheiden bei der Erstellung des Videosignals
nach digitaler und analoger Ausgabe. Solche Grafikkarten erzeugen digital ausge-
gebene Bildsignale zum Teil mit nicht-standardisierten Timings. Derartige
Timings weichen von den Vorgaben des Bildschirms ab, um die Frequenzen der
digitalen Signale zu reduzieren.
Auf das FIBREVision-System und digital angeschlossene Bildschirme hat dies übli-
cherweise keine Auswirkung. Analog angeschlossene Bildschirme können auf-
grund des nicht-standardisierten Timings die Bildgröße und die Bildlage
möglicherweise nicht korrekt wiedergeben.