Installation, Vorbereitung, Installation des rechnermoduls – Guntermann & Drunck FIBREVision-USB 2.0 Benutzerhandbuch
Seite 8: Vorbereitung installation des rechnermoduls

Installation
5 · G&D FIBREVision-USB 2.0
Installation
Vorbereitung
1. Stellen Sie sicher, dass die zulässige Umgebungstemperatur (siehe Technische
Daten auf Seite 19) in der unmittelbaren Nähe des Gerätes eingehalten und nicht
durch andere Geräte beeinflusst wird.
2. Schalten Sie den am KVM-Extender anzuschließenden Rechner ggf. aus und
ziehen Sie die Kabel von Monitor, Tastatur und Maus aus den Schnittstellen.
3. Platzieren Sie das Rechnermodul (FIBREVision-CPU) in der Nähe des Rechners.
Die maximale Kabellänge zwischen dem Rechnermodul und dem anzuschlie-
ßenden Rechner beträgt fünf Meter.
4. Platzieren Sie das Arbeitsplatzmodul (FIBREVision-CON) in der Nähe des ent-
fernten Arbeitsplatzes. Die maximale Kabellänge zwischen dem Arbeitsplatzmo-
dul und den Geräten des Arbeitsplatzes beträgt fünf Meter.
5. Entnehmen Sie die mitgelieferten Kabel der Verpackung des KVM-Extenders
und legen Sie diese für die Installation der Geräte bereit.
Installation des Rechnermoduls
An das Rechnermodul FIBREVision-CPU wird der Rechner angeschlossen, dessen
Signale an den entfernten Arbeitsplatz übertragen werden. Zusätzlich besteht die
Möglichkeit, einen lokalen Arbeitsplatz an das Rechnermodul anzuschließen.
WICHTIG:
Die Geräte verwenden Baugruppen mit Laser-Technologie, die der
Laser-Klasse 1 entsprechen.
Sie erfüllen dabei die Richtlinien gemäß DIN EN 60825-1:2001-11, IEC 60825-1
sowie U.S. 21 CFR 1040.10 und 1040.11.
Beachten Sie diesbezüglich folgende Sicherheitshinweise:
Blickkontakt mit dem Laserstrahl vermeiden auf Seite 2
Optische Anschlüsse stets verbinden oder mit Schutzkappen abdecken auf Seite 2
Ausschließlich von G&D zertifizierte Übertragungsmodule verwenden auf Seite 2
HINWEIS:
Um bei Installation mehrerer Geräte übereinander eine gute Luftzirku-
lation zu erreichen und die gegenseitige thermische Beeinflussung zu vermeiden,
wird empfohlen, maximal drei Geräte unmittelbar übereinander zu platzieren.
Planen Sie im Anschluss daran einen Zwischenraum (min. 2 cm) ein.
TIPP:
Beim Anschluss der Kabel ist vorzugsweise blockweise und von unten nach
oben vorzugehen. So vermeiden Sie, dass bereits gesteckte Kabel die Sicht auf die
Bezeichnung der Schnittstellen versperren.