Satel CA-5 P installer manual Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

12

Anleitung für den Errichter

CA-5

Man sollte anschließend prüfen, ob der Dübel nach dem Eindrücken nicht herausrutscht.
Bei der Montage des Gehäuses ist darauf zu achten, dass die Leitungen nicht beschädigt
werden, die durch die Öffnungen in der Hinterwand geführt werden sollen.

Nachdem das Gehäuse befestigt wurde, kann man die Platine der Zentrale installieren und
die Anschlüsse durchführen.

4.2 A

NSCHLUSS DER

S

PANNUNGSVERSORGUNG

Die Alarmzentrale muss dauerhaft an die Netzstromversorgung angeschlossen sein.
Aus diesem Grunde ist es empfehlenswert, vor der Herstellung der Verkabelung zuerst die
elektrische Installation im Objekt kennen zu lernen. Für die Stromversorgung der Zentrale ist
ein Stromkreis zu wählen, in dem immer Spannung vorhanden sein wird. Der Stromkreis
muss deswegen auch mit einer geeigneten Sicherung geschützt werden.

Die Zentrale wird aus dem Stromversorgungsnetz ~230 V gespeist. Mangelnde
Vorsicht bei der Installation oder inkorrekter Anschluss kann zu Stromstoß und
Lebensgefahr führen!
Beim Anschluss der Zentrale ist besondere Aufmerksamkeit geboten. Während
der Montage und des Anschlusses der Zentrale darf die Speiseleitung nicht
unter Spannung stehen!

Beschreibung der elektrischen Anschlüsse für das Gehäuse CA-6 OBU.

Das Netzteil des Wechselstromes ist in einem Kunststoffgehäuse eingeschlossen und
dadurch vollständig von dem Metallgehäuse elektrisch isoliert.

Speisespannungsleitungen des Wechselstromes 230

V an die Klemmen des

Transformators, die als „AC 230 V“ bezeichnet sind, anschließen.

Spannungsleitungen des Ausgangsstromes von der Sekundärwicklung des
Transformators an die Klemmen AC „~18 V” an der Platine der Zentrale anschließen.

Leitung des Sicherheitskreises an den Anschlusswürfel neben dem Transformator, der mit

dem Symbol bezeichnet ist, anschließen. Der Kreis sollte danach auch mit der
Sicherheitsklemme der Zentrale verbunden werden.


ANSCHLUSS DER ZENTRALE AN DIE STROMVERSORGUNG.

1. Leitungen der Notstromversorgung an die entsprechenden Klemmen des Akkumulators

anschließen (rot an Plus, schwarz an Minus des Akkus). Nach Anschluss des Akkus
allein
(ohne angeschlossene Netzstromversorgung) wird die Zentrale nicht starten;
wenn sie jedoch schon vorher eingeschaltet war, dann wird sie im Falle eines Ausfalls der
Netzspannung ~230 V weiter in Betrieb bleiben.

2. Netzstromversorgung ~230 V anschalten – die Zentrale startet.

Die hier angegebene Reihenfolge der Spannungseinschaltung ermöglicht eine
ordnungsgemäße Funktion des Netzteils und der elektronischen Sicherungen der Zentrale,
die das Alarmsystem vor Schäden infolge eventueller Montagefehler schützen.

WICHTIG:

Die Stromversorgung der Zentrale ist erst dann einzuschalten, wenn alle anderen

Anschlüsse durchgeführt worden sind.

Falls es unter den gegebenen Umständen erforderlich werden sollte, die Stromversorgung

der Zentrale ganz abzuschalten, dann ist zuerst dass Netz und dann der Akku
abzutrennen. Beim erneuten Anschluss an die Stromversorgung sollte wieder in der hier
beschriebenen Reihenfolge vorgegangen werden (zuerst Akku, dann die
Wechselspannung 230 V).

Advertising