Satel CA-5 P installer manual Benutzerhandbuch
Seite 15

CA-5 SATEL
13
Die Zentrale besitzt keinen Schalter zur Abschaltung der Netzstromversorgung
und deswegen ist es wichtig, dass der Eigentümer oder der Betreiber der Anlage
darüber unterrichtet wird, wie sie vom Netz getrennt werden kann (man kann
ihm z.B. die Sicherung des Speisestromkreises der Zentrale zeigen).
4.3 A
NSCHLUSS DES
B
EDIENTEILS
Die Zentrale CA-5 arbeitet mit den Bedienteilen LED und LCD von SATEL zusammen.
Achtung: Die Zentrale mit der Firmwareversion 2.10 unterstüzt: LCD-Bedienteile mit der
Firmwareversion 1.08 und höheren und die Bedienteile CA-5 KLED-S Version 1.1
und höher.
Das Bedienteil wird an das System über eine Vierleiterlinie an die Klemmen COM, KPD,
DTA, CLK der Zentrale angeschlossen. Wenn man einen typischen Leiter verwendet, kann
die Länge des Kabels bis zu 200 m betragen.
Entfernung Zuführung
Anzahl der Adern
im Leiter des BTs
zu 100 m
Speisung und Masse
Signale CLK und DTA
2 x 1
2 x 1
von 100 m
zu 200 m
Speisung und Masse
Signale CLK und DTA
2 x 2
2 x 1
Man kann auch zusätzliche Bedienteile (parallel zu den anderen) anschließen. Jedes
Bedienteil muss über ein getrenntes Kabel mit der Zentrale verbunden sein. Wird in einem
solchen Fall in einem der Bedienteile der Programmiermodus (des Service-Technikers oder
Betreibers) abgerufen, dann wird dadurch die Funktion der übrigen Bedienteile gesperrt.
Der Sabotagekontakt (NC) des Bedienteils muss mit dem Sabotagekreis des Systems
verbunden werden. Werden zwei Bedienteile parallel angeschlossen, dann sind die
TMPTMPCOM
KPD CLK DTA
BEDIENTEIL LED-S
ZUM SABOTAGE-
KREIS
COM CLK DTA KPD
+ OUT1- OUT2 OUT3 AUX KPD DTA CLK COM Z1 Z2 COM Z3 Z4 COM Z5
TIP RING T-1 R-1
AC AC
∼18V
ZENTRALE CA-5
BEDIENTEIL KLCD-S
ZUM
SABOTAGEKREIS
Abb. 6. Anschluss der Bedienteile LED und LCD an die Zentrale.
TMP TMP