Ca-5 – Satel CA-5 P installer manual Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

14

Anleitung für den Errichter

CA-5

Sabotagekontakte (TMP) seriell, und die übrigen Leitungen des Bedienteils parallel zu
schalten.

WICHTIG: Falls eine der Eingangslinien des Systems als 24

H SABOTAGE

parametriert wurde

und zum Schutz der Systemelemente vor Sabotage verwendet wird, so dass auf
diese Weise ein Sabotagekreis gebildet ist, dann wird die Verletzung einer
solchen Linie keinen Alarm auslösen, wenn sich die Zentrale im Servicemodus
befindet. Falls die Zentrale beim Verlassen des Servicemodus alarmiert, kann
das heißen, dass die Sabotagelinie verletzt wurde (einer der Kontakte ist
geöffnet).

4.4 A

NSCHLUSS DER

M

ELDER

Der Schaltkreis, der an einen in der EOL Konfiguration arbeitenden Eingang angeschlossen
ist, muss mit einem Widerstand 2,2 k

geschlossen werden. Bei 2EOL Eingängen wird der

Melderkreis mit zwei Widerständen 1,1 k

geschlossen. Eingänge dieser Art (2EOL)

ermöglichen der Zentrale eine gleichzeitige Kontrolle des Melders und seines
Sabotagekontakts (siehe: Abbildung 10).

Die Melder NO und NC werden in der 2EOL Konfiguration identisch angeschlossen, wichtig
ist nur, dass in der Zentrale bezeichnet wird, welcher Melder an den Eingang angeschlossen
ist (2EOL/NO oder 2EOL/NC). Ähnliches gilt für Melder ohne Widerstand.

Für die Einspeisung der Melder ist der Ausgang AUX zu verwenden. Durch die Trennung der
Masse der Melderspeisung von der Masse der Eingangslinie kann der ungünstige Einfluss
der Leitungsresistanz eliminiert werden. Wenn die Leitung kurz ist und nur ein Melder
angeschlossen ist, dann kann man die Installation vereinfachen, indem man die Masse der
Speisung und des Signals in einer Leitung führt.

NC

NC

TMP

COM 12V

NC

TMP

CA-5

AUX KPD DTA CLK COM Z1 Z2

Z3

COM

Z4 COM Z5

2,2k

Abb. 7. Anschluss des Melders vom Typ NC an die Zentrale (der Melder vom Typ NO wird

auf dieselbe Weise angeschlossen).

Advertising